Facebook: So leicht kann man auch DEIN Profil ausspähen

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Ein Online-Tool, über das wir bereits schon einmal berichtet haben, sorgt im Moment wieder für Aufsehen unter den Facebook-Nutzern, denn mit diesem Tool kann man Facebook-Profile ausspähen, auch wenn man selbst NICHT auf Facebook ist.

Was macht das Tool genau?

  • Das Suchtool stammte von einem Ex-FBI-Ermittler
  • Es ist kostenlos und frei zugänglich
  • Um dieses zu verwenden, muss man selbst KEINE FB-Profil besitzen
  • Auch Detektive verwenden dieses Tool
  • Es sind jedoch “nur” öffentliche Beiträge sichtbar

Es sortiert alle Informationen und Interaktionen der Facebook-Nutzerprofile und dies schön säuberlich! Um die Informationen zu erhalten reicht es bereits aus, wenn man einen Namen der Person in das Suchfeld eingibt.

image
-Screenshot des Tools-

Und schon kann man sehen welche Orte man besucht – oder an welchem Event man teilgenommen hat. Aber auch bei welchen Fotos Ihr ein “Gefällt mir” hinterlassen habt uvm.

Aber das sehen meine Freunde ja sowieso auf Facebook!

Ja das stimmt. Doch gibt es hier einen gravierenden UNTERSCHIED. Dieses Tool können auch Internetuser verwenden, die überhaupt gar kein Facebook-Konto besitzen oder  mit dir auf Facebook befreundet sind!

Was wird hier angezeigt?

Es werden von dir alle Inhalte angezeigt, die auf “ÖFFENTLICH” gestellt sind.

ACHTE auf deine PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNG!

Der Name der Webseite bzw. des Tools ist an dieser Stelle nicht relevant. Was aber an dieser Stelle viel wichtiger ist, ist das man auf seine Privatsphäre-Einstellungen achten sollte.

Dein Facebook Profil: Sicher in 5 Minuten

Nimm die JETZT 5 Minuten Zeit und folge bitte hier unseren Anweisungen. Damit kannst du dein Facebook-Profil etwas sicherer einstellen!

Häkchen setzen bei:

► Anmeldebenachrichtigungen: E-Mail-Adresse & SMS/Push-Benachrichtigung  ✔

Entfernen

Entferne nicht verwendete Anwendungen (Apps)  ✖

Inhalte, Kontakte und Suchen

Wer kann deine zukünftigen Beiträge sehen: “Freunde”
Wer kann die Freundschaftsanfragen senden: “Alle” oder “Freunde von Freunden”. Unsere Empfehlung: “Freunde von Freunden”
Wessen Nachrichten sollen in meinem Postfach gefiltert werden: “Strenges Filtern”

Häkchen entfernen

Möchtest du, dass andere Suchmaschinen einen Link zu deiner Chronik enthalten: Häkchen ENTFERNEN

Sichtbarkeit einschränken

Wer kann in deiner Chronik posten: “Freunde”
Markierte Beiträge zuerst prüfen: “Aktiviert”
Wer kann markierte Beiträge sehen: Unsere Empfehlung: “Freunde”
Wer kann sehen, was andere in deiner Chronik posten: Unsere Empfehlung: “Freunde”
Nutzer-Markierungsvorschläge: “Aktiviert”
Deine Handlungen mit Werbeanzeigen kombinieren: “Niemand”

ZDDK-Tipp

1) So verbirgst du deine Freundesliste vor fremden Blicken
2) Die Privatsphäre-Einstellungen für Fotos
3) Freunde in Listen sortieren – mehr Privatsphäre

UND…

lösche deine Cookies deines Browsers, wenn du diesen beendest
Deaktiviere auf deinem Smartphone das GPS
► Verwende am Handy Facebook über den Browser und nicht mittels der Facebook-App
► Für Facebook einen eigenen Browser zu nutzen.
Also einen Browser für Facebook, einen anderen für den Rest.

Weiters…

► Jeder ist selbst dafür verantwortlich, was Facebook über einem weiß. Poste nur das, was du auch LAUT auf der Straße sagen würdest. Man muss nicht sein komplettes Leben auf Facebook posten Zwinkerndes Smiley

Weitere Artikel zu diesem Thema:

Ausführlicher Leitfaden inkl. Screenshots: So kannst du dein Facebook-Profil etwas sicherer machen.
Wie verberge ich meine Freundesliste, so das nur ich diese sehen kann.
Die Privatsphäre-Einstellungen für Fotos
►  Werbung auf Facebook steuern.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama