Reisepässe im Darknet: So einfach kann man Deine Identität klauen

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Reisepässe sind im Darknet äußerst beliebt

Für Kriminelle ist das Darknet ein Umschlagplatz für alles – Waffen, Drogen und Identitäten. Derzeit sind Reisepässe besonders beliebt. Wie eine Untersuchung des IT-Unternehmens Comparitech beweist, werden von 20 Ländern Reisepässe im Darknet angeboten.

Kriminelle lieben das Darknet. Egal ob Waffen, Drogen oder auch Identitäten – im Darknet ist vieles möglich.

Laut einer Untersuchung des IT-Unternehmens Comparitech stehen im Moment vor allem Reisepässe hoch im Kurs. Aus insgesamt 20 Ländern werden die Pässe in verschiedenen Varianten angeboten. Besonders erschreckend: Die günstigste Version von Reisedokumenten bekommt man schon für 9 Euro – einen gescannten Reisepass.

Billiger geht es jedoch immer – wer es noch einfacher haben möchte, kann sich seinen Pass einfach selbst editieren. Zu dieser Variante macht Comparitech allerdings keine Preisangaben.

Teuer wird es, wenn es ein „echt wirkender“ Reisepass sein soll. Hier kostet einer ca. 870 Euro. Besonders hervorzuheben sind aber Pässe echt existierender Menschen: Um einen solchen zu erwerben, muss der Käufer mindestens satte 10.000 Euro hinblättern.

Die zum Kauf angebotenen physischen Reisepässe stammten, laut Comapritech, alle aus europäischen Ländern. Woher genau, ist aber nicht bekannt.

Tipp: Wer seinen Reisepass oder Personalausweis verliert, sollte den Verlust sofort bei der Passbehörde melden!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama