Retter während des Einsatzes dreist beklaut

Autor: Janine Moorees

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Weimar – Am Dienstagnachmittag zwischen 15:10 Uhr und 15:40 Uhr waren Rettungskräfte in der Schwanseestraße in Weimar im Einsatz.

Während sie einem Patienten Hilfe leisteten, schlich sich der dreiste Täter an den unverschlossenen Rettungswagen heran, um daraus Medikamente im Gesamtwert von ca. 1200 EUR zu stehlen.

foto van Polizei Thüringen.foto van Polizei Thüringen.

(Die Fotos sind Vergleichsbilder zum Beutegut.)

Nicht nur, dass die Medikamente dadurch im dringenden Einsatzfall schlichtweg fehlen – auch besteht akute Lebensgefahr bei unsachgemäßer Anwendung durch den Dieb oder Dritte!

Warnende Hinweise
  • Die Medikamente, unter denen sich starke Schmerzmittel und Narkotika befinden, können schwere gesundheitliche Schädigungen, schlimmstenfalls den Tod, hervorrufen!
  • Kaufen Sie keine besonders preisgünstigen oder aus unsicheren Herkunftsquellen stammende Medikamente!
  • Sollten Sie die Medikamente irgendwo auffinden, geben Sie diese bitte umgehend auf der nächsten Polizeidienststelle ab!

Die Polizei fragt:

  • Wer hat in der angegebenen Zeit im Bereich Schwanseestraße auf Höhe Durchgang zur Weimarhalle eine Person bemerkt, die mutmaßlich unberechtigt, in den dort abgestellte Rettungswagen gestiegen ist?
  • Wem ist ein Koffer (wie abgebildet) bei Personen aufgefallen, die damit gewöhnlich keinen Umgang haben?

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Weimar unter 03643-8820 entgegen.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama