Salvini: 5 Millionen Italiener in Armut

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Salvini: 5 Millionen Italiener
Salvini: 5 Millionen Italiener

Wiederholt taucht ein Bild mit einem Textzitat Salvinis auf, das allerdings alles andere als aktuell ist.

Salvini: 5 Millionen Italiener in Armut – Das Wichtigste zu Beginn:

Derzeit ist ein Sharepic in sozialen Netzwerken im Umlauf, das ein Zitat von Matteo Salvini bezüglich der Armut in Italien beinhaltet. Es ist weder aktuell, noch ist die Aussage in dieser Form korrekt.

[mk_ad]

Altes Zitat neu in Umlauf gebracht

Derzeit wird wieder vermehrt ein Bild geteilt, in dem Matteo Salvini, Parteisekretär der italienischen Lega Nord, zitiert wird, als er sich zu „Italienern in Armut“ äußert.

Screenshot Sharepic zu Salvinis Zitat ©Mimikama
Screenshot Sharepic zu Salvinis Zitat ©Mimikama

„Ich habe fünf Millionen Italiener, die in Armut leben. Wenn ich die alle versorgt habe, kümmere ich mich um die Ausländer.“

Aussage stammt aus 2019

Diese Aussage wurde von ihm bereits 2019 getätigt und seither immer wieder auf Social Media Kanälen oder bei Interviews wiederholt.
Auf Twitter findet man diese Aussage in einem Tweet vom 8. Jänner 2019.

Dass das Bild mit dem Textzitat nicht mehr aktuell sein kann, erkennt man auch daran, dass Salvini hier noch als Innenminister genannt wird, was er nur bis September 2019 war.
Diese Meldung steht daher auch in keinerlei Zusammenhang mit der aktuellen Situation in Italien.

[mk_ad]

Irreführende Aussage

Grundsätzlich ist die Aussage selbst irreführend, wie Correctiv mithilfe der italienischen Pagella Politica herausfinden konnte. Die Zahl, die Salvini nennt, bezieht sich laut ihm auf italienische Staatsbürger.
Sieht man sich jedoch Statistiken dazu an, sind alle Menschen in Italien – eingeschlossen sämtlicher Migranten – darin enthalten.

Unter Migranten oder geflüchteten Menschen, die sich nun in Italien aufhalten, sind mehr arme Menschen zu finden als unter den italienischen Staatsbürgern.

Quelle: correctiv.org
Artikelbild: Alessia Pierdomenico / Shutterstock

Auch interessant:


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama