Schau genau! Eine Meldung von Claudia Roth (Bündnis90/Grüne) sorgt für Aufsehen
Autor: Tom Wannenmacher
Ein Image, welches auf Facebook veröffentlicht wurde, sorgt im Moment für Aufsehen. Angeblich hätte Claudia Roth vom Bündnis90/Grüne am 8.1.2016 folgende Aussage getroffen:
Wir sollten uns stärker an islamischen Werten orientieren Der Koran bietet die Lösungsansätze die wir brauchen, um sexuelle Übergriffe auf Frauen effektiv zu unterbinden
Hat sie das wirklich gesagt?
Schauen wir uns das Image genauer an, indem wir es direkt anklicken!
SCHAU GENAU! Fällt dir etwas auf?
Links: Das Bild so wie man es als User in seinem Newsstream auf seiner Startseite sieht.
Rechts: Das Bild wenn man es direkt anklickt. Es vergrößert sich.
Satire
Und auf einmal kommt in der rechten unteren Ecke das Wort SATIRE zum Vorschein!
Hier nochmals vergrößert:
Es handelt sich also um einen Satirebeitrag der so NICHT STIMMT! Diese Aussage wurde von Claudia Roth also nie getätigt!
Warum ist das so?
Dies hat etwas mit der vorgegebenen Größe für Bilder bzw. Vorschaubilder auf Facebook zu tun! Egal wie groß das Bild ist, Facebook selbst korrigiert die Angabe in der Vorschau immer auf die Masse 470px mal 261px
Wir haben es nachgemessen:
Breite: 470px
Höhe: 261 px
Das Bild wird also “abgeschnitten” dargestellt. Dadurch verschwindet das Wort SATIRE, in der Vorschau, im unteren Bereich.
Vergrößert man jedoch das Image, indem man mit der Maus auf dieses klickt, dann kommt das Bild in vollständiger Größe zum Vorschein. Und man kann das Wort SATIRE erkennen:
Das Original-Bild hat nämlich eine Abmessung von 506px x 281px
Fazit:
Bei erwähnten Image handelt es sich um einen Satirebeitrag der als solches nur dann erkannt wird, wenn man das Image selbst klickt und dann auch noch dazu sehr guten Augen benötigt um das Wort Satire zu erkennen.
Auf Facebook und im Internet gilt immer
- Schau immer genau
- Traue nie dem was du offensichtlich siehst
- Gib Informationen nie ungeprüft weiter und
- Immer “Zuerst denken-dann klicken”
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE