Nie mehr wichtige Faktenchecks verpassen!
Melden Sie sich für unseren WhatsApp-Channel, die Smartphone-App (für iOS und Android) oder unseren Newsletter an und erhalten Sie alle Faktenchecks und Updates sofort. Einfach anmelden, immer einen Schritt voraus!
„Das kann mir nicht passieren“ – oder doch? Kriminelle, die durch Schockanrufe Geld erpressen, können sehr überzeugend sein!
Am Donnerstag (27.05.), gegen 15:30 Uhr, klingelte das Telefon einer Neusser Seniorin. Die weibliche Stimme am Apparat gab sich als Staatsanwältin aus. Die Tochter der Seniorin habe einen Unfall verursacht, bei dem jemand gestorben sei, und könne einer Untersuchungshaft nur entgehen, wenn eine Kaution bezahlt werde. Um der Geschichte etwas Nachdruck zu verleihen, erhielt die lebensältere Neusserin noch einen Schockanruf einer weiteren Frau, die sich als Tochter ausgab.
Die Seniorin war durch diese Nachricht sehr besorgt und eilte zu ihrer Bank in der Neusser Innenstadt, wo sie eine hohe Bargeldsumme holte. Danach ging sie zu einem vorab vereinbarten Treffpunkt. Im Bereich Breitestraße / Ecke Hochstraße übergab sie das Geld gegen 17:45 Uhr an einen unbekannten Mann. Dieser entfernte sich anschließend über die Breite Straße in Richtung Amtsgericht.
Erst im Nachhinein erkannte die Seniorin, dass es sich um einen Schockanruf-Betrug gehandelt hatte. Der Geldabholer soll nicht älter als 30 Jahre und etwa 160 Zentimeter groß gewesen sein. Er war schlank und mit dunkler Hose, einer dunklen Jacke und einem dunklen Basecap bekleidet. Dabei hatte er einen Rucksack. Er soll nach Angaben der Seniorin „türkisch“ gewirkt haben.
Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer Hinweise auf den Geldabholer geben kann, wird gebeten, sich unter der Nummer 02131 300-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
„Das kann mir nicht passieren!“ ist leicht gesagt. Es kann jeden treffen, denn die Betrüger gehen geschickt vor, überrumpeln ihre Opfer oder setzen sie gezielt unter Druck – mit unterschiedlichen Maschen. Eines ist ihnen jedoch gemein: Das Opfer soll gar nicht dazu kommen, nachzudenken. Generell gilt: Informieren Sie die Polizei, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt oder Sie Opfer eines Betruges geworden sind, entweder über 02131-300-0 oder über den Notruf 110.
[mk_ad]
Artikelbild- Polizei: Seniorin telefoniert mit Betrüger (Symbolbild)
Quelle: PP/Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Auch interessant:
Betrüger, die ihre Opfer anrufen und behaupten, dass etwas Schlimmes mit einem Familienmitglied passiert ist, werden Schockanrufe genannt.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du die Bedeutung fundierter Informationen schätzt, werde Teil des exklusiven Mimikama Clubs! Unterstütze unsere Arbeit und hilf uns, Aufklärung zu fördern und Falschinformationen zu bekämpfen. Als Club-Mitglied erhältst du:
📬 Wöchentlichen Sonder-Newsletter: Erhalte exklusive Inhalte direkt in dein Postfach.
🎥 Exklusives Video* „Faktenchecker-Grundkurs“: Lerne von Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und bekämpfst.
📅 Frühzeitiger Zugriff auf tiefgehende Artikel und Faktenchecks: Sei immer einen Schritt voraus.
📄 Bonus-Artikel, nur für dich: Entdecke Inhalte, die du sonst nirgendwo findest.
📝 Teilnahme an Webinaren und Workshops: Sei live dabei oder sieh dir die Aufzeichnungen an.
✔️ Qualitativer Austausch: Diskutiere sicher in unserer Kommentarfunktion ohne Trolle und Bots.
Mach mit und werde Teil einer Community, die für Wahrheit und Klarheit steht. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen!
* In diesem besonderen Kurs vermittelt dir Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und effektiv bekämpfst. Nach Abschluss des Videos hast du die Möglichkeit, dich unserem Rechercheteam anzuschließen und aktiv an der Aufklärung mitzuwirken – eine Chance, die ausschließlich unseren Club-Mitgliedern vorbehalten ist!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)