Sicher Einkaufen im Internet – Aber wie?
Autor: Janine Moorees
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Wir möchten Ihnen in dieser 2 teiligen Reihe zeigen, wie Sie im Internet sicher einkaufen können und auf was Sie achten müssen.
Viele Produkte werden heute schon im Internet bestellt und gekauft. Möbel, Kleidung, Nahrungsmittel, Musik und vieles mehr wird uns über Online-Shops zur Verfügung gestellt. Aber wie kann ich mir das gewünschte Produkt nun sicher und bequem nach Hause holen?
Im heutigen 1. Teil zeigen wir Ihnen wie es geht!
1. Über das Produkt Online informieren
Informieren Sie sich über das gewünschte Produkt in den verschiedensten Portalen und Websites. Vergleichen Sie auch den Preis, denn dies kann sehr oft von Vorteil für Sie sein!
Hier nun ein paar Tipps für Websites, die Sie zum Produktvergleich heranziehen können:
Geizhals:
Amazon:
Thalia:
Jedoch eignet sich das Internet auch für den Privatkauf (Verkauf sowie Einkauf) oder eine Online-Auktion. Hier ein paar Beispiele:
Shpock:
Willhaben:
Wie Sie seriöse Anbieter erkennen, zweigen wir Ihnen hier.
So erkennen Sie seriöse Anbieter:
Eine Firma, die auf Ihrer Homepage ein E-Commerce Gütezeichen (guetezeichen.at) vorweisen kann, steht für vertrauenswürdiges Onlineshopping.
Eine durchgeführte Zertifizierung gewährleistet die folgenden Punkte:
- Einen transparenten Bestellvorgang
- Vollständige Informationen über Kosten, Kaufvertrag, Lieferung
- Schutz der persönlichen Daten
- Sichere Online Zahlung (im Online Shop)
- Kostenlose Streitschlichtungsstelle
Im morgigen 2. Teil der Serie Sicher Einkaufen im Internet – Aber wie? zeigen wir Ihnen wie Sie verschlüsselte Websites erkennen und was Sie noch alles tun können, um im Netz sicher einkaufen zu können.
Sie wollen mehr zum Thema sicheres Einkaufen im Internet wissen? Dann buchen Sie einen meiner Kurse zu diesem Thema (auch als Webinar/Onlineseminar buchbar). Wenn Sie interessiert sind, schicken sie mir einfach eine Mail mit Ihrer Anfrage an [email protected] oder rufen Sie mich direkt unter 0043 676 46 77 245 an.
ES geht.
Ernst Safka
ISO-zertifizierter Fachtrainer
Computerkurse 50plus & Senioren
www.ErnstSafka.at
ZDDK-TIPP: Folge uns auch auf unserer Facebook-Seite “ZDDK-Hilfecenter für PC-, Smartphone- und Internetnutzer”
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.