Sicherheitslücke bei WhatsApp bestätigt – jetzt unbedingt updaten!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Facebook als Mutterunternehmen von WhatsApp teilt mit, dass bei WhatsApp eine potenzielle Sicherheitslücke aufgetaucht ist. Nun sollte man WhatsApp unbedingt updaten.
Die WhatsApp-Sicherheitslücke: Die Gefahr entsteht durch den Versand einer speziellen Datei, in diesem Fall eine MP4-Videodatei. Bei diesem Vorgehen handelt es sich um einen Dos-Angriff (DoS = Denial of Service / Dienstverweigerung).
Besagte Videodatei ist manipuliert und löst auf dem Gerät des Empfängers einen „Buffer Overflow“ aus. Bei einem solchen Overflow ist das Gerät überlastet und arbeitet nicht mehr richtig, was zur Folge hat, dass auch Sicherheitsmechanismen nicht mehr funktionieren. Angreifern ist es dadurch möglich, auf das Smartphone des Empfängers zuzugreifen, es zu kontrollieren oder sogar komplett auszuschalten.
[mk_ad]
Welche Versionen sind betroffen?
- Android: Versionen unter 2.19.274
- Android-Business: Versionen unter 2.19.100
- iOS: Versionen unter 2.19.100
- iOS-Business: Versionen unter 2.19.100
- Enterprise Client: Versionen unter 2.25.3
- Windows Phone: Versionen unter 2.18.368
Die aktuell installierte Version ist unter „App-Info“ in den Einstellungen unter „Hilfe“ von WhatsApp zu finden und sollte so aussehen: Version 2.19.330
Quelle: Facebook / The Hacker News
Artikelbild: Shutterstock / Von Antonio Guillem
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.