“So bringt das nichts mehr!” ZDDK löscht seinen Facebook-Account
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Es ist vorbei – und er ist Schuld daran: Mark Zuckerberg hat seinen Facebook-Account gelöscht und ZDDK zieht nach.
“Wenn Zuckerberg geht, gehe ich mit!” raunzt ein Wiener in den besten Jahren an seinem Schreibtisch. “So bringt das nichts mehr!”. Nach der Meldung, dass Zuckerberg seinen Facebook-Account lösche, weil dieser eine unnötige Zeitverschwendung sei, zieht auch ZDDK seine Konsequenzen daraus.
Ich will nach Haus!
Nachdem mehrfach die Aussage Zuckerbergs verteilt wurde, stand für den Betreiber fest: “Ich will nach Haus! Ich mudd´ins Bett! Ich konn nich mehr!” Auch seinem Praktikanten fiel vor Schreck das Tablett mit dem Kaffee aus der Hand!
“So kenne ich den Chef ja gar nicht!” gab er, japsend nach Luft von sich. “Was soll ich denn jetzt machen – jetzt bin ich ja ganz allein auf Facebook.”
Was ist geschehen?
Schuld daran ist diese Meldung:
Der berühmte IT-Unternehmer Mark Zuckerberg hat sich entschieden, seinen Facebook-Account zu löschen. Zuckerberg verbrachte eigenen Angaben zufolge bis zu 14 Stunden pro Tag im sozialen Netzwerk und bezeichnet seine Aktivitäten auf Facebook als „unnötige Zeitverschwendung“, die ihn von seiner Arbeit abhält.
(Screenshot, öffentlicher Status Die Tagespresse)
Und was die Tagespresse sagt, das stimmt immer, denn sie ist Österreichs seriöseste Onlinezeitung.^^
Auch wenn die Tagespresse vielen Lesern noch nicht so bekannt ist, so ist sie eine reine Satirezeitung – ganz gleich dem Postillon.
Ein Glück
Zufrieden sinkt der Chef des kleinen Aufklärerblogs in seinen Chefsessel “Ein Glück – so hat Facebook weiterhin einen Sinn für mich”. Und er nahm den Mauscursor vom “Deaktivier Dein Konto” Button.
Artikel: Kann Spuren von Satire enthalten
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.