So funktioniert es: Das Hochladen von Bildern und Videos auf Facebook in HD

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

So funktioniert es: Das hochladen von Bildern und Videos auf Facebook in HD
So funktioniert es: Das hochladen von Bildern und Videos auf Facebook in HD

Wie man verhindert, dass hochgeladene Bilder und Videos von Facebook komprimiert werden

Hochladen von Bildern und Videos auf Facebook in HD – Das Wichtigste zu Beginn:

  1. Facebook nimmt immer Komprimierung bei hochgeladenen Dateien vor
  2. Einstellungen für Upload in HD Qualität verfügbar
  3. Betrachter entscheidet, ob Videos in HD abgespielt werden

Unsere Smartphones verfügen meist über sehr hochauflösende Kameras und dem zugehörigen großen Speicher, um Bilder und Videos in des bestmöglichen Qualität und damit einhergehenden Dateigröße zu speichern. Vieles davon posten wir direkt auf Facebook. Wir wollen zeigen, was wir Tolles erlebt haben. Doch dann greift Facebooks Komprimierung: Das 4K-Video zeigt verschwommene Bilder, die Enttäuschung ist groß.

[mk_ad]

Komprimierung vermeiden

Facebook versucht, den Speicherbedarf hochgeladener Dateien und Posts so gering wie möglich zu halten. Darum werden Fotos und Videos komprimiert, wodurch die Qualität zugunsten des verringerten Speicherbedarfs extrem leidet. Bei Bildern ist das noch hinnehmbar, bei Videos allerdings nicht.

Nötige Einstellungen

Um in Zukunft Bilder und Videos in HD Qualität hochladen und posten zu können, nimmt man eine kleine Einstellung vor. Zu finden ist diese in Facebook unter „Einstellungen und Privatsphäre“ – „Einstellungen“ – „Medien und Kontakte“ – „Videos und Fotos“. Hier einfach Fotos / Vidoes in HD hochladen aktivieren und in Zukunft auch auf der Plattform gute Qualität zeigen.

Screenshot Facebook-Einstellungen ©Mimikama
Screenshot Facebook-Einstellungen ©Mimikama

Durch diese Einstellungen werden die Dateien immer noch komprimiert, allerdings deutlich weniger als zuvor. Bei Videos scheint in der eigenen Timeline die Markierung „HD“ auf. Betrachter des Videos können hier immer noch manuell wählen, ob das Video auch in dieser Qualität abgespielt werden soll. Dies berücksichtigt das mobile Datenvolumen der einzelnen Nutzer.

Quelle: schieb.de
Artikelbild: Mimikama


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama