Schaden Facebook und Co der Gesellschaft?

Autor: Tom Wannenmacher

Social Media: Beeinträchtigung und Hilfe bei COVID-19 zugleich (Bild: Pixabay)
Social Media: Beeinträchtigung und Hilfe bei COVID-19 zugleich (Bild: Pixabay)

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Umfrage der American Psychiatric Association sieht Gefahr für Psyche und Hilfe gleichermaßen.

25 Jahre nach Gründung von Six Degrees, eines Online-Dienstes zum Aufbau eines sozialen Netzwerks, sagt ein Drittel der US-Amerikaner, dass Facebook und Co ihrer psychischen Gesundheit mehr schaden als nutzen. Fast die Hälfte ist der Ansicht, dass soziale Medien der Gesellschaft insgesamt geschadet haben, und 42 Prozent meinen, dass sie dem politischen Diskurs unzuträglich waren. Dies geht aus der „Healthy Minds Monthly“ der American Psychiatric Association (APA) hervor, einer vom Meinungsforschungsinstitut Morning Consult durchgeführten Befragung unter 2.210 Erwachsenen.

Familie und Freunde im Blick

„25 Jahre nach dem, was sich fast wie ein riesiges psychologisches Experiment anfühlt, interagieren die meisten Amerikaner täglich mit sozialen Medien und viele sind besorgt über ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und die Gesellschaft“, sagt APA-Präsidentin Vivian Pender. Auf der anderen Seite waren soziale Medien in der COVID-19-Pandemie für viele sehr hilfreich. 80 Prozent der Nutzer sagen, dass sie auf diesem Weg Kontakt zu ihren Familien und Freunden gehalten haben und 76 Prozent nutzten sie zur Unterhaltung.
67 Prozent der Befragten glauben zu wissen, wie sie einem geliebten Menschen helfen können, wenn sie in den sozialen Medien auf psychische Probleme hinweisen. Die Umfrage-Teilnehmer, die Kinder haben, geben zudem an, dass soziale Medien entweder geholfen (23 Prozent) oder keinen Einfluss (46 Prozent) auf das Selbstwertgefühl ihres Kindes haben, obwohl jeder Fünfte meint, dass die Nutzung der Dienste die psychische Gesundheit ihrer Kinder beeinträchtigt.

Harmlos oder gar hilfreich

APA-CEO und Medical Director Saul Levin hat da eine ganz andere Sicht. Wegen der sozialen Medien knüpfen Menschen auch Kontakte, die sich negativ auswirken können. Allerdings, gibt er zu, scheinen die Umfrageergebnisse darauf hinzudeuten, „dass viele Amerikaner die Fähigkeit haben, soziale Medien auf eine Weise zu nutzen, die sich harmlos, wenn nicht sogar hilfreich für ihr Leben anfühlt“.


Zur Studie: One in Three Americans Worry About Social Media’s Impact on Mental Health Nearly Half Say It Has Hurt Society at Large
PDF: This is according to the results of the American Psychiatric Association


Quellen: pte

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama