Spendenaufruf der Gewerkschaft der Polizei Hessen ist kein Fake!

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Screenshot Mimikama
Screenshot Mimikama

Ein Kollege der Polizei Frankfurt am Main verlor seine Frau nach der Geburt der gemeinsamen Zwillinge. Die GwP Hessen sammelt Spenden.

Spendenaufruf der GwP Hessen – das Wichtigste zu Beginn:

  1. Ein internes Schreiben fordert zu einer Spende für einen Kollegen auf, dessen Frau nach der Geburt der gemeinsamen Zwillinge gestorben war.
  2. Die Mitteilung enthält Details der Geschichte des Kollegen und seiner Frau und Möglichkeiten, wie man für ihn spenden kann.
  3. Es handelt sich um eine wahre Geschichte. Die GwP Hessen fordert tatsächlich zur Spende auf.

Wir erhielten Anfragen zu einem Schreiben, das vom Polizeipräsidium Frankfurt am Main stammt und einen Spendenaufruf darstellt. Ein Kollege verlor seine Frau bei der Geburt der gemeinsamen Zwillinge. Die Mitteilung sieht wie folgt aus:

Screenshot Mimikama
Screenshot Mimikama

Wir trauern um eine junge Mutter

Am ***** wurde unser Kollege […], der bei der Kriminaldirektion im Polizeipräsidium Frankfurt tätig ist, Vater von Zwillingen.

Nach langem Kinderwunsch wurde seine Ehefrau schwanger und sollte ihre Kinder im Februar 2020 zur Welt bringen. Im Laufe des vergangenen Wochenendes verschlechterte sich der körperliche Zustand der Hochschwangeren und einem der Kinder jedoch völlig unvermittelt, so dass die Kleinen am ***** per Kaiserschnitt zur Welt gebracht werden mussten. Die Operation rettete dem Kind das Leben und beide Kinder sind mittlerweile wohlauf.

[…]

[mk_ad]

Der Faktencheck

Ja, die Gewerkschaft der Polizei Hessen sammelt Spenden für einen Kollegen, dessen Frau bei der Geburt der gemeinsamen Zwillinge verstarb:

Einen schweren Schicksalsschlag traf unseren Kollegen der Kriminalpolizei Frankfurt, als seine Frau im Januar bei der Geburt von Zwillingen verstarb. Natürlich kann Geld unserem Kollegen die Frau, und den Zwillingen die Mutter nicht zurückbringen, dennoch bitten wir um Spenden, um unserem Kollegen in dieser schweren Stunde zumindest etwas zu helfen.

Die Spenden werden natürlich ohne Abzüge an die Familie weitergeleitet und können ab sofort auf das Konto des Sozialrings der Polizei Frankfurt unter der Kontonummer DE25 5009 0500 0005 9509 10 überwiesen werden. Wir wünschen der Familie viel Kraft für die kommende Zeit!

Auf Nachfrage bestätigte die Polizei Frankfurt am Main, dass es sich bei dem oben angefragten Schreiben um eine interne Mitteilung handelt, die nach außen transportiert wurde.

Fazit:

Leider stimmt diese tragische Geschichte und ja, die Polizei hatte Mitte Januar 2020 um Spenden für den betroffenen Kollegen gebeten. Wir wünschen allen Beteiligten alles Gute für die Zukunft und hoffen, dass dem Kollegen durch die Spenden geholfen werden können.

Passend zum Thema: Der Spendenaufruf für Ove und Enno


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama