SPÖ-Chef Andreas Babler: Faktencheck zeigt echte und manipulierte Bilder

Manipulation und Desinformation: Die Wahrheit hinter den Bildern von Andreas Bablers Zypern-Urlaub!

Autor: Ursula Teddy

Die Behauptung

“Nach Rendi-Wagner nun neuerlich schweres LUXUS-GATE bei der SPÖ: Ausgerechnet der neue SPÖ-Chef Babler im sündteuren LUXUSCLUB nur für Reiche so jüngste Enthüllungen! Empörung bis hinunter zu „kleinen“ SPÖ-Mitgliedern so Medienberichte…”

Unser Fazit

Die Recherche ergab, dass eines der Fotos von Babler tatsächlich manipuliert worden war. Die Zitate, die in den sozialen Medien kursierten, waren älter und bezogen sich nicht auf die aktuelle Situation.

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

In der Politik kommt es immer wieder vor, dass Bilder und Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen oder manipuliert werden, um bestimmte Narrative zu fördern. Jüngster Fall ist der österreichische SPÖ-Bundesparteivorsitzende Andreas Babler, dessen Zypern-Urlaub Gegenstand von Fehlinformationen und Manipulationen war.

Der Kontext des Urlaubs von SPÖ Chef Andreas Babler

Am vergangenen Samstag wurde Babler bei einem Parteitag in Graz fast einstimmig als SPÖ-Vorsitzender wiedergewählt. Kurz darauf tauchten in den sozialen Medien Fotos auf, die ihn angeblich in einem Luxushotel auf Zypern zeigen. Die Bilder wurden als Indiz für einen angeblich luxuriösen Lebensstil gewertet und sorgten für Aufregung in der Partei und in den Medien. Es handelt sich um dieses Bild:

SPÖ-Chef Andreas Babler: Faktencheck zeigt echte und manipulierte Bilder
Screenshot: Facebookposting „SPÖ: Ausgerechnet der neue SPÖ-Chef Babler im sündteuren LUXUSCLUB nur für Reiche so jüngste Enthüllungen!

Analyse der Bilder

Untersuchungen ergaben, dass eines der Fotos manipuliert worden war. Das Originalfoto zeigt Babler an einem Tisch vor einer Steinmauer, während das manipulierte Bild ihn vor einem Swimmingpool im 5-Sterne-Resort Columbia Beach in Pissouri zeigt.

Das Originalfoto zeigt Babler an einem Tisch vor einer Steinmauer, während das manipulierte Bild ihn vor einem Swimmingpool im 5-Sterne-Resort Columbia Beach in Pissouri zeigt.

Diese Manipulation wurde offensichtlich vorgenommen, um den Anschein eines exklusiveren Urlaubsortes zu erwecken.

Das Hintergrundbild selbst stammte von der Plattform “Booking.com” Diese Manipulation wurde offensichtlich vorgenommen, um den Anschein eines exklusiveren Urlaubsortes zu erwecken.

Fehlinterpretation von Zitaten

Die im Internet kursierenden Zitate von Rudi Fußi und Julia Herr, die als Kritik an Bablers Lebensstil interpretiert werden, sind in Wirklichkeit älteren Datums Fußis Zitat stammt aus dem Jahr 2019 und bezieht sich auf einen anderen SPÖ-Politiker, während Herrs Aussage im August 2023 sich auf den Yacht-Urlaub einer anderen Persönlichkeit bezog. Beide Zitate haben keinen direkten Bezug zu Bablers aktuellem Urlaub.

Fazit:

Diese Recherche zeigt deutlich, wie leicht Informationen manipuliert und missbraucht werden können, um politische Narrative zu beeinflussen. Im Fall von Andreas Babler wurden sowohl Bilder als auch verbale Aussagen aus dem Kontext gerissen oder verändert, um eine bestimmte Botschaft zu vermitteln. Es ist wichtig, dass Medienkonsumenten kritisch bleiben und Informationen aus verlässlichen Quellen beziehen, um nicht auf solche Fehlinformationen hereinzufallen.

Quelle: dpa-factchecking.com

Abonnieren Sie unseren Mimikama-Newsletter, um über aktuelle Betrugsmaschen auf dem Laufenden zu bleiben. Entdecken Sie unser medienpädagogisches Angebot, um sich und Ihre Lieben vor digitalen Bedrohungen zu schützen.

Das könnte dich auch interessieren:

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama