Österreichischer Kabarettist spendet fünf Euro pro Hassposting.
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Wir in Österreich kennen und mögen in alle. Es geht um den Kabarettisten Michael Niavarani. Dieser hatte ein Idee. Und zwar sobald ein Facebook-Nutzer auf seiner Seite mit Hetze auffällt, dann unterstützt dieser Hetzer zugleich indirekt die Flüchtlingshilfe.
Wie das funktioniert? Nivarani spendet für jeden negativen Kommentar 5 EUR an eine Organisation.
Dies gab “Nia” am 19.9.2015 auf seiner Seite bekannt:
Der Statusbeitrag:
Für alle, die hier gegen Flüchtlinge posten. Mit jedem negativen Post unterstützt ihr ab jetzt die Flüchtlingshilfe…. wir werden für jeden negativen post 5 Euro an Caritas, Diakonie, Traiskirchen und andere spenden.
Ich danke euch für euer Hilfe, Euer Nia!
Ach ja und für österreichische Obdachlose haben wir im GLOBE vor ein paar Monaten ein Benefiz gespielt und einige Tausend Euro an die VINZI Rast überwiesen….. liebe Grüße!
21.09.2015 Niavarani postet das Ergebnis:
Sein Statusbeitrag:
So! Mit heute 12h waren es 2254 Postings insgesamt. Davon 244 echte negative.
211 satirisch negative
Das wären also 455 mal 5 Euro:
2275 Euro
Wir (Georg Hoanzl und Michael Niavarani) haben uns aber entschlossen, die 1799 positiv gestimmten FB user auch mit einzubeziehen und haben grad für JEDES Posting 5€ gespendet, damit das Positive das Negative auch hier überwiegt. 2254 mal 5 Euro sind 11.270 Euro, die wir auf folgende Hilfsorganisationen aufgeteilt haben: jeweils 2817,50 Euro gehen an:
Diakonie
Caritas
UNHCR
VINZI RastIch sag euch, das ist für uns viel Geld. Und fühlt sich super an, zu helfen. Danke an ALLE!!!
Ebenfalls zu sehen die Überweisungen:
Quelle: Michael Niavarani – Facebook
Wer Niavarani nicht kennt –> Niavarani über Facebook (aus dem Jahre 2009)
Facebook: Gernot & Niavarani
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.