Tödliche Kampfspinnen im Aldi?

Autor: Andre Wolf

Wow, manche Artikel bekommen im Web Überschriften, die das Blut erstarren lassen: Kampf-Spinnen, ja sogar tödliche Kampf-Spinnen. Und dann krabbeln die da einfach so rum. Im Aldi. Nun, in welchem Aldi eigentlich?


SPONSORED AD


Wenn es um die Berichterstattung zu Bananenspinnenn geht, liest man immer wieder dramatische Titel. “Giftspinnen krabbeln aus Bananenkisten”, “Gruseliger Fund im Supermarkt”, “Spinnenalarm im Supermarkt” und ganz neu “Tödliche Kampf-Spinnen krabbeln bei Aldi herum”.

Im Aldi Radebeul-Ost krabbelten nun zwei “handtellergroße” Spinnen aus einem Bananenkarton. Die Sächsische Zeitung berichtete am Dienstag, den 24. Mai 2016 [1]:

Im Aldi-Markt in Radebeul-Ost wurden die Kameraden kurz vor der Öffnungszeit um Hilfe gerufen, weil in den Bananenkisten was krabbelte.

image

Ordnungsgemäß rückte die Feuerwehr an und fing die Spinnen ein. Da man zunächst von der größt möglichen Gefahr ausging, dass es sich bei dieser Spinnenart um eine Bananenspinne handeln könnte, wurden die Tiere dem Dresdner Zoo zur Untersuchung übergeben.

Aber warum eigentlich Kampf-Spinne?

Mit dem Wort “Kampfdackel” kann man ja noch leben, aber Kampf-Spinne? Wie könnte man auf diesen Titel kommen? Vielleicht liegt es an dem folgenden Ausdruck, den die Sächsische Zeitung verwendete:

Die sogenannten Bananenspinnen oder Armadeira genannt sind eine acht Arten umfassende Gattung innerhalb der Familie der Kammspinnen.

Ist da etwa aus der Kammspinne eine Kampf-Spinne geworden?

Und überhaupt …

Der MDR gab mittlerweile eine Entwarnung [2]: waren dann doch wohl keine Bananenspinnen, sondern doch wohl eher harmlose Krabbenspinnnen.

Gefahr für Kunden des Supermarktes besteht nach Angaben des Feuerwehrsprechers nicht mehr: „Wir haben alle Bananenkisten untersucht, sie wurden aus dem Sortiment genommen.“

An dieser Stelle von uns eine kleine Leseempfehlung zum Thema Panik um Spinnenfunde: die Webseite Lokalkompass.de hat da einen recht interessanten Artikel mit dem Titel “Bananenspinnen, mit der Lizenz zum Töten – Mainstream-Panik im Fakten-Check” [3] veröffentlicht.


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama