“Teile dies, wenn du gegen Gewalt an Kindern bist!“ – Von der Krux des Missbrauchs, obwohl man gegen Missbrauch ist
Autor: Tom Wannenmacher
Du kennst ihr Foto, nicht aber ihren Namen!
Und wieder hält das Foto eines kleinen Mädchens als Symbolbild für “Clickbaiting” her und man soll es teilen, teilen, teilen. Und es wird auch geteilt, geteilt, geteilt und dies nun schon seit 8 Jahren. Gelockt wird hier durch emotionale Erpressung – wenn du das Foto nicht teilst, bist du wohl für Gewalt an Kindern, ergo auch ein schlechter Mensch.
Es handelt sich abermals um dieses Image auf Facebook, zu dem wir aktuell immer wieder Anfragen erhalten!
Und was hier als Symbolbild hergenommen wird, um zu verdeutlichen, wie Gewalt an Kindern aussieht, ist das Bild eines real existierenden Mädchen, dessen Geschichte wohl nicht erwähnenswert scheint!
Aber nicht mit uns!
Direkt nach dem “Baby mit dem Krebsgeschwür” ist sie wohl das bekannteste Kind, das leider immer wieder für unwahre Statusbeiträge missbraucht wird. Wer sich die Mühe macht und das Foto des Mädchens recherchiert, wird recht schnell erfahren, dass dieses Kind kein Opfer von Gewalt durch Erwachsene geworden ist, sondern von einer 2-Jährigen verprügelt wurde.
Begonnen hat alles im Jahre 2011
Damals schrieb eine Nutzerin, dass dieses kleine Mädchen angeblich von ihren Eltern geschlagen wurde. Dazu der bereits obligatorische Satz: “Like & Teile es, wenn du gegen Missbrauch bist”.
2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 – in all diesen Jahren machte das Bild immer wieder die Runde in sozialen Medien. Katie Ann Guttridge war 2011 gerade einmal 3 Jahre alt. Sprich, sie müsste heute bereits 10 oder 11 Jahre alt sein.
Dass sie angeblich von ihren Eltern geschlagen wurde, ist eine Unwahrheit. Das Foto wurde 2011 von MailOnline kopiert und ist seitdem im Umlauf.
Sie wurde nicht von ihren Eltern geschlagen oder missbraucht!
Der Missbrauch selbst findet aber seit Jahren in diversen sozialen Netzen statt! Das Foto wird immer wieder dazu verwendet, LIKES zu generieren. Bekommt man als “Liker” das Gefühl etwas GUTES getan zu haben, wenn man solche Bilder mit einem “Gefällt mir” markiert?
Ergebnis
Die kleine Katie wird auf Facebook als Symbolbild gegen Gewalt an Kindern verwendet, doch auch das Teilen von Kinderbildern in einem völlig falschen Kontext ist eine Form von Missbrauch. Die Nutzer werden zudem noch in einen moralischen Konflikt geführt, da man durch den Text subjektiv herauslesen könnte, dass man für Gewalt gegen Kinder wäre, wenn man eben nicht teilt und likt.
An diesem Statusbeitrag bereichert sich schlussendlich der Seitenbetreiber, indem er das Foto eines Mädchens als Clickbait missbraucht.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE