TÜV SÜD startet Podcast „Safety First“

Autor: Ralf Nowotny

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

„Safety First“ ist der neue Podcast von TÜV SÜD zu allen Themen rund um Cybersecurity, Datenschutz und mehr.

Moderatorin Jolyne Schürmann spricht im Podcast mit ihren Gästen darüber, was Cybersecurity und Datenschutz für Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch für jede und jeden individuell bedeuten. Ab dem 1. Oktober erscheint zweimal im Monat eine neue Folge von „Safety First“. In der ersten Folge geht es um Künstliche Intelligenz.

Digitalisierung: Ja, bitte! Aber wie ist das eigentlich mit Datensicherheit und Datenschutz? Und was sollte man über Cybersecurity wirklich wissen? Egal ob als Privatmensch, im Job oder als selbständiger Unternehmer: Jeder, der die Chancen der Digitalisierung bestmöglich für sich nutzen möchte, sollte auch ihre Risiken kennen und mit ihnen umgehen können. Genau darum geht es im neuen Podcast „Safety First“ von TÜV SÜD.

Es wird beispielsweise gefragt:

  • Wie hilft uns Künstliche Intelligenz, wenn es um Cybersecurity geht?
  • Wenn autonome Fahrzeuge laufend Daten sammeln – was bedeutet das für IT-Sicherheit und Datenschutz?
  • Wie schützt man Medizingeräte vor Hackerangriffen?

Das und vieles mehr sind die Themen bei „Safety First“. Moderatorin und Host ist Hörfunkjournalistin Jolyne „Schlien“ Schürmann, die beim Bayerischen Rundfunk unter anderem die Sendungen Netzfilter und das Netzmagazin moderiert.

[mk_ad]

Folge #01: Künstliche Intelligenz und Cybersecurity

In der ersten Folge von „Safety First“ wird darüber gesprochen, welche Rolle Künstliche Intelligenz für die Cybersecurity spielen kann – im Guten wie im Schlechten. Und was das eigentlich für die menschlichen IT-Sicherheitsexperten bedeutet. Gast ist Dr. Andreas Alexander Maier, der als Physiker früher am CERN geforscht hat und jetzt an automatisierten Cybersecurity-Lösungen für TÜV SÜD arbeitet.

„Safety First“ erscheint ab dem 1. Oktober zweimal im Monat mit einer neuen Folge. Produziert wird der Podcast von der Münchner Agentur Ikone Media.

Zu hören und zu abonnieren gibt es „Safety First“ auf allen bekannten Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und Deezer sowie hier: www.tuev-sued.de/podcasts.
Quelle: Pressemeldung TÜV SÜD

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama