Twitter warnt vor Sicherheitslücke

Autor: Kathrin Helmreich

Twitter warnt vor Sicherheitslücke
Twitter warnt vor Sicherheitslücke

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Twitter warnt vor einer Sicherheitslücke die die Android-Versionen betrifft. Laut Aussagen des Mikro-Bloggingdienstes wurde die Sicherheitslücke bisweilen aber noch nicht ausgenutzt.

Da wurde erst kürzlich das Datenleck bei Facebook bekannt, da legt Twitter gleich nach: Vor kurzem soll ein Problem behoben worden sein. Eine Sicherheitslücke, die jedoch zeitnah behoben wurde und ein Update der Android-Version erfordert:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Hallo,

Wir haben vor Kurzem ein Problem behoben, das deinen Account hätte kompromittieren können. Obwohl wir keine Beweise haben, dass die Schwachstelle ausgenutzt wurde, können wir es nicht völlig ausschließen. Deshalb informieren wir dich. Mehr über dieses Problem erfährst du hier.

Bitte führe so bald wie möglich ein Update auf die neueste Version von Twitter für Android durch, um deinen Account zu sichern.

Wir bedauern diesen Vorfall und arbeiten weiter daran, für die Sicherheit deiner Informationen auf Twitter zu sorgen. Über dieses Formular kannst du dich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, um Informationen zur Sicherheit deines Accounts anzufordern.

Danke,
Twitter

[mk_ad]

Der Faktencheck

Ja, Twitter informiert sowohl auf seinem Blog als auch direkt über Twitter, dass sie kürzlich eine Schwachstelle behoben haben und Nutzer ihre App so schnell wie möglich updaten sollen:

Laut Twitter soll nur die Version für Android betroffen gewesen sein. Die Schwachstelle ermöglichte es Angreifern nicht öffentliche Account-Informationen zu sehen oder die Kontrolle über einen Account zu ergreifen und zum Beispiel Tweets oder Direktnachrichten zu verschicken.

Der Mikroblogging-Dienst betont, dass es keinen Hinweis darauf gibt, dass die Lücke auch tatsächlich von Cyber-Kriminellen genutzt wurde. Mahnt aber auch, dass es nicht vollständig ausgeschlossen werden kann.

Das könnte dich auch interessieren: Twitter löscht Accounts von toten Nutzern

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama