„View Once“: WhatsApp baut neuen Selbstzerstörungsmodus ein
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
WhatsApp erhält eine neue Funktion: „View Once“ lässt Fotos und Videos nur einmalig betrachten.
Künftig kann man also Fotos und Videos via WhatsApp verschicken, die nur ein einziges Mal angesehen werden können. Danach werden diese gelöscht und verschwinden für den Empfänger.
„View Once“ – Selbstzerstörungsmodus
Beim Versenden von Fotos und Videos könnt ihr in Zukunft festlegen, ob diese vom Empfänger nur einmalig geöffnet werden können. Schließen sie diese wieder, wird die entsprechende Datei gelöscht. WABeatInfo kündigte dieses Feature vorerst mal für Beta User an:
Will Cathcart and Mark Zuckerberg confirm to WABetaInfo 3 features to come on @WhatsApp! ????@wcathcart https://t.co/sDm41MpQiG
This is an amazing story. Disappearing mode, view once and multi device features are coming soon for beta users!
— WABetaInfo (@WABetaInfo) June 3, 2021
Diese Option gilt allerdings nur bei Mediendateien – eben Fotos und Videos. Für Textnachrichten gilt nach wie vor, dass für das Entfernen der Selbstzerstörungstimer von WhatsApp genutzt werden muss.
Damit möchte WhatsApp seinen Nutzern mehr Privatsphäre bieten und ist Teil der Datenschutz-Kampagne, die im Juni angekündigt wurde.
Wobei sich hier die Frage stellt, warum man ein Foto, das man eventuell gar nicht so gern zeigt, überhaupt erst versendet. Doch irgendeinen Mehrwert wird das Feature bei den Nutzern sicherlich haben.
Hintertür Screenshots
Allerdings ist bei der „View Once“-Funktion das Erstellen von Screenshots nicht blockiert. Fotos kann man also screenshotten, bei Videos müsste man wohl mehrere Screenshots machen, um den Inhalt später halbwegs vollständig behalten zu können.
Und ab wann gibt´s das neue WhatsApp-Feature?
In der Beta-Version 2.21.14.3 für Android soll die Funktion laut WABetaInfo bereits verfügbar sein.
Wann genau eine Ausrollung für alle iOS- und Android-Nutzer geplant ist, ist derzeit nicht bekannt. Erfahrungsgemäß sollte es aber nach einem Beta-Betrieb nicht mehr allzu lange dauern, bis alle Nutzer das neue Feature erhalten.
[mk_ad]
Das könnte dich auch interessieren: Digitale Sommerferien: So wird der Urlaub sicher
Quelle: Standard
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.