Warnung vor: „Ich mit bunter Farbe im Chat schreiben“ oder „Ich kann im Chat in bunter Farbe schreiben“
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Viele Nutzer der Facebook-Gemeinde haben immer wieder das Bedürfnis das Layout von Facebook zu ändern. Sei es die Farbe des Erscheinungsbildes von Facebook oder wie in diesem Fall die Schriftfarbe des Chats. Mittels eines Statusbeitrages wird den Nutzern vorgemacht, dass sie eine Funktion aktivieren können um im Chat die Schriftfarbe ändern zu können. Dem ist aber nicht so, das einzige was passiert ist, dass der jeweilige Nutzer “Fan” von unzähligen seltsamen Seiten auf Facebook wird.
So sieht der Statusbeitrag aus:
Dieser kann aber auch so aussehen:
Klickt man auf den Link, dann wird man auf diese Seite weitergeleitet:
Klickt man auf “Gefällt mir”, dann öffnet sich diese Seiten:
Hier muss man dann noch “1 Schritt” erledigen und zwar muss man auf die einzelnen “Gefällt mir” Buttons klicken!
Welche Seiten sich dahinter verbergen, kann man an dieser Stelle NICHT erkennen!
Danach muss man nochmals auf “Teilen” klicken:
Dadurch entsteht dieser Statusbeitrag:
Nun erscheint noch diese Anleitung:
Kopiert man den Code in den Chat, dann erscheint wirklich der Satz “Ich kann bunt schreiben” in roter Farbe, aber nur deswegen da sich hinter dem Code diverse “Grafiken” verbergen die die Buchstaben “Ich kann bunt schreiben” als Grafik ausgeben.
Das bedeutet, dass dies keine Schrift bzw. keine einzelnen geschrieben Buchstaben sind sonder einzelne Grafiken.
Es funktioniert ALSO NICHT!
Schauen wir uns mal das Aktivitätenprotokoll an:
Durch das Klicken der soeben erwähnten “Gefällt mir” Buttons wird man automatisch Fan von diesen Seiten:
In die Falle getappt?
1) Entferne die APP unter: http://www.facebook.com/settings?tab=applications
2) Entferne die beiden Statusbeiträge in deiner Chronik und melde diese als “Spam”
3) Öffne dein “Aktivitätenprotokoll” und klicke bei all diesen Seiten auf “Gefällt mir nicht mehr”
4) Informiere bitte deine Freunde darüber, denn diese haben alle deinen Statusbeitrag gesehen und könnten daher ebenfalls in die Falle tappen!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.