Warnung vor den Geschäftspraktiken bei FutureNet

Autor: Kathrin Helmreich

UOKIK gibt Verbraucherwarnung aus - FutureNet wendet illegale Praktiken an
UOKIK gibt Verbraucherwarnung aus - FutureNet wendet illegale Praktiken an

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

FutureNet der BCU Trading LLC aus Dubai verspricht leicht zu verdienendes Geld.

Unser Kooperationspartner Watchlist Internet warnt vor den Geschäftspraktiken der Webseite FutureNet.

Zum einen sollen durch das Kaufen von ‚AdPacks‘ und Anklicken von Werbungen, zum anderen durch das Anwerben neuer Nutzer/innen Gewinne lukriert werden können. Es häufen sich aber die Meldungen zu ausbleibenden Zahlungen und das polnische Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz (UOKIK) warnt wegen des Verdachts auf ein Pyramidensystem vor dem Unternehmen.

Die Startseite von futurenet.club / Quelle: Watchlist Internet
Die Startseite von futurenet.club / Quelle: Watchlist Internet

Das polnische Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz (UOKIK) hat Klage gegen das Unternehmen eingereicht und warnt im Rahmen einer Presseaussendung beispielsweise folgendermaßen vor dem Unternehmen (übersetzt mithilfe von Google Chrome) :

Das Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz vermutet, dass es auf FutureNet und FutureAdPro Systeme gibt, bei denen es sich um Pyramiden-Werbesysteme handelt. Verbraucher können ihr Geld verlieren. Deshalb warnen wir Sie offiziell: Kaufen Sie keine Pakete und werben Sie keine Freunde an.

oder:

FutureNet und FutureAdPro versprechen „Gewinne“, wenn sie andere davon überzeugen, Beteiligungspakete zu kaufen, die 10 US-Dollar kosten. „Beide Unternehmen machen die Vorteile davon abhängig, dass jemand mehr Teilnehmer anwirbt. Das System funktioniert nicht mehr, wenn andere Personen nicht beitreten. In der Regel geht das Geld bei solchen Projekten hauptsächlich an die Urheber der Pyramide“, sagt Marek Niechciał, der Präsident von UOKIK.

Weiters veröffentlichte das UOKIK folgende Verbraucherwarnung:

Das UOKIK gibt eine Verbraucherwarnung aus, da der begründete Verdacht besteht, dass der Unternehmer illegale Praktiken anwendet, durch die ein breites Spektrum von Verbrauchern erheblichen finanziellen Verlusten oder nachteiligen Auswirkungen ausgesetzt werden.

Auffälligkeiten bei FutureNet

  • Auf futurenet.club wird gegen zahlreiche gesetzliche Bestimmungen verstoßen. So ist beispielsweise kein Impressum auf der Seite zu finden, das eine einfache Kontaktaufnahme zu dem Unternehmen ermöglicht.
  • Die Website wird von den Marshallinseln im pazifischen Ozean aus betrieben, obwohl das Unternehmen den Sitz unter anderem in Dubai angegeben hat.
  • Es häufen sich die Meldungen verärgerter Konsument/innen über ausbleibende Zahlungen oder Löschungen von erarbeitetem Guthaben. Negative Kommentare auf den offiziellen Facebook-Seiten werden Berichten zufolge umgehend gelöscht.

Was zeichnet Pyramiden- und Schneeballsysteme aus?

Derartige Geschäftsmodelle benötigen ständig wachsende Teilnehmer/innenzahlen, um zu funktionieren. Tatsächliche Gewinne erwirtschaften in aller Regel nur die Betreiber/innen und einige wenige andere. Der Großteil der Teilnehmer/innen erleidet hingegen Verluste, da für den Beitritt Anfangsinvestments notwendig sind.

Da diese Konstrukte auf unendliches Wachstum bei endlichen Rahmenbedingungen angewiesen sind, brechen sie in aller Regel wieder zusammen und der Betrieb ist in großen Teilen der Welt – so auch in Österreich – untersagt.

Die Watchlist Internet empfiehlt:

Registrieren Sie sich nicht auf futurenet.club und investieren Sie kein Geld in das Unternehmen, denn es liegen zahlreiche Ungereimtheiten vor. Das Unternehmen steht im Verdacht, ein strafbares Pyramidensystem zu sein, bei dem lediglich die Betreiber/innen und einige wenige Teilnehmer/innen auf Kosten aller anderen verdienen.

 

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama