Was andere über Dich sehen können

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Und wie man gewisse Personengruppen in einschränken kann, denn es soll ja nicht immer jeder alles lesen.

Man kennt es: das Chef-Dilemma.Man versteht sich mit dem Vorgesetzten/Chef sehr gut und aus einer Laune heraus hat man eine Freundschaftsanfrage bei Facebook gesellt. Und schwupp  – willkommen im Privatleben des Mitarbeiters. Ab jetzt sollte man sich überlegen, was man wie – und zu welcher Zeit postet.

chef1

Aber ach umgekehrt: Als Vorgesetzter oder Chef ist empfängt man immer Freundschaftsanfragen von Mitarbeitern – sofern natürlich das eigene Profil bekannt ist – und es wirkt dann schon unhöflich oder kann arrogant scheinen, wenn man diese Anfragen ablehnt. Nur möchte man Mitarbeiter in sein Privatleben schauen lassen?

Die Lösung: Listen!

Facebook bietet hier die Möglichkeit, die Kontakte in Listen einzuteilen und somit genau auszuwählen, welche Personengruppe eine Meldung angezeigt bekommt. Somit kann man das Dilemma umgehen, dass einige Personen nicht unbedingt der passende Adressat für eine Meldung sind, jedoch weiterhin unproblematisch in der eigenen Kontaktliste bleiben können.

chef22

Diese erstellten Listen lassen sich recht einfach beim posten auswählen und man kann sehr genau einen Nutzerkreis einschränken, bzw. auch Personen ausschließen. Es muss dabei nicht immer nur um das Chef-Dilemma gehen, man kann auch generell durch diesen Filter diverse Meldungen zielgerichteter verteilen.

Interaktive Anleitung

Von Facebook aus gibt es eine übersichtliche und einfache Anleitung zu diesem Thema, welches Facebook interaktiv gestaltet hat. Es handelt sich dabei um eine interaktive “mitmach” Anleitung.

image
(Screenshot: Facebook )

Diese interaktive Seite ist entweder über den klick auf das Bild oder über den Klick HIER zu erreichen. Auf Mimikama haben wir diese Sortierweise in Listen in diesem Beitrag genauer beschrieben:
Freunde in Listen sortieren – mehr Privatsphäre

Autor: Andre, mimikama.org


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama