„Weinende Stimme“ setzt 90-Jährige emotional unter Druck
Autor: Kathrin Helmreich
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus und spielen 90-Jähriger weinende „Tochter“ vor.
Am Montagnachmittag (23. November) erbeuteten Trickbetrüger mit der Masche „falscher Polizeibeamter“ und der Einblendung von weinenden Stimmen im Hintergrund eine hohe Bargeldsumme. Die 90-jährige Geschädigte wurde emotional dermaßen unter Druck gesetzt, dass ihr der Betrug auffiel, als es bereits zu spät war.
Gegen 15 Uhr erreichte die 90-Jährige ein Anruf einer angeblichen Polizeibeamtin. Sie berichtete der Seniorin von einem Verkehrsunfall, bei dem ihre jüngste Tochter eine schwangere Frau angefahren habe und danach gegen einen Baum gefahren sei. Statt der Frau zu helfen, sei ihre Tochter vom Unfallort geflohen, so die angebliche Polizeibeamtin. Nun sei eine Kaution fällig, um eine Festnahme zu verhindern. Unmittelbar danach wurde das Telefon an die „Tochter“ weitergereicht, die bitterlich weinte und ebenfalls berichtete was geschehen war. Alles gelogen!
[mk_ad]
Die 90-Jährige wurde emotional so überrumpelt, dass sie aus Sorge um ihre Tochter alles Hab und Gut zusammen suchte und sich auf eine Übergabe einließ. Eine angebliche Anwältin der Tochter sei auf dem Weg, um das Geld abzuholen. Die tatsächliche Übergabe des Bargeldes fand auf der Kreuzung Sedanstraße/Michaelstraße statt.
Die Abholerin wird beschrieben als eine korpulente, zirka 160-170cm große Frau, sie hatte blonde Haare. Erst zu einem späteren Zeitpunkt wurde der 90-Jährigen bewusst, dass etwas nicht stimmen konnte. Erst einen Tag später konnte sie sich durchringen sich bei der Polizei zu melden. Ein Streifenwagen fuhr zur Wohnung der Seniorin.
Sie machte einen verängstigen und aufgeregten Eindruck:
„Eigentlich kenne ich die Stimme meine Tochter, auch wenn sie weint“,
äußerte sie den Beamten gegenüber. Das Telefonat dauerte beinahe über zwei Stunden, ohne Pause. Eine Zeit in der die Kriminellen die Angerufenen schockieren, ihnen Geschichten vorlügen und nahe Angehörige involvieren und das soweit, bis Sorgen und Ängste einen nicht mehr rational handeln lassen.
Trickbetrüger nutzen ihre Opfer schamlos aus. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen, denen möglicherweise eine Übergabe an der beschriebenen Kreuzung aufgefallen sein könnte. Womöglich kann die Abholerin oder ein mitgeführtes Fahrzeug näher beschrieben werden.
Alle Hinweise können wichtig sein. Zeugen melden sich bitte bei der Ermittlungsgruppe „Call Center“ unter der 0201/829-0. Bitte beachten Sie auch weiterhin und dringend unsere Präventionshinweise. Weitere Informationen finden Sie hier.
Das könnte auch interessieren: Betrüger haben kein Gewissen
Quelle: Polizei Essen
Artikelbild: Kryuchka Yaroslav / Shutterstock
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.