Weltkriegs-Rechnungen: Geheime Vorhersagen oder bloße Zahlenspiele?
Es ist verlockend, in diesen Berechnungen einen Sinn zu sehen, doch die Realität ist oft komplizierter, als wir denken. Anstatt uns von mysteriösen Zahlen und Spekulationen in den Bann ziehen zu lassen, sollten wir uns auf Fakten und fundierte Informationen verlassen.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Die Welt der Verschwörungstheorien und rätselhaften Prophezeiungen ist ein endloser Ozean voller geheimnisvoller Ansichten und Theorien. Heute werfen wir einen Blick auf zwei bemerkenswerte Berechnungen, die scheinbar in Verbindung mit den Weltkriegen und dem jüngsten Konflikt in der Ukraine stehen. Sind sie wirklich Hinweise auf die Zukunft oder einfach nur zufällige Zahlenspiele? Tauchen wir ein in die mysteriöse Welt der Zahlen!
Rechnung 1: Der ominöse Countdown bis zum Dritten Weltkrieg
Die erste Rechnung, die die sozialen Medien im Sturm eroberte, ist eine Kombination aus den Jahren der beiden Weltkriege. Der Verfasser dieser Berechnung behauptet, dass sie uns das Datum für den Dritten Weltkrieg offenbart.
Die Rechnung im Video bzw. auf dem Bild:
Der Erste Weltkrieg fand 1918 statt.
Weltkrieg 2 fand 1939 statt.
Jetzt addieren wir die Jahreszahlen 1918 + 1939 und erhalten 3857!
Jetzt wird noch ein „+“ hinzugefügt, also 3 + 8 = 11, dann 5 + 7 = 12.
Nun addieren wir 11 + 12 und erhalten das Jahr 2023!
Aber lassen Sie uns die Fakten genauer betrachten.
- Der Erste Weltkrieg begann 1914 und nicht 1918, weil er in diesem Jahr endete und nicht begann. Schon der erste Fehler!
- Der Zweite Weltkrieg dauerte von 1939 bis 1945.
Die Addition dieser beiden Jahreszahlen ergibt 3857. Doch hier wird es wirklich interessant. Der Autor bricht diese Zahl auf, indem er die Ziffern einzeln addiert. 3 + 8 ergibt 11, und 5 + 7 ergibt 12. Schließlich addiert er diese beiden Ergebnisse, und voilà, das Jahr 2023 erscheint. Ist das eine bloße Zahlenspielerei oder eine düstere Vorhersage?
Rechnung 2: Die mysteriöse Zahl 68
Die zweite Rechnung wirft noch mehr Fragen auf. Sie setzt die Anfangsdaten der drei Kriege in Beziehung:
Die Rechnung:
Beginn des Ersten Weltkrieges am 28.7.1914 und
Beginn des Zweiten Weltkrieges am 1.9.1939
Der Krieg in der Ukraine begann wiederum am 24.2.2023.
Weltkrieg 1: 28+7+19+14 = 68
Weltkrieg 2: 1+9+19+39=68
Ukraine-Krieg: 24+2+20+22 = 68
Erstaunlicherweise ergibt die Summe der einzelnen Ziffern jedes Datums immer die mysteriöse Zahl 68. Ist das purer Zufall oder steckt mehr dahinter? Wobei auch das ein Rechenfehler ist, denn streng genommen begann der Krieg in der Ukraine nicht erst 2023. Der Konflikt in der Ukraine, oft auch als Ukraine-Krise oder Konflikt in der Ostukraine bezeichnet, begann eigentlich schon 2014 nach der Annexion der Krim durch Russland.
Es ist zwar interessant, dass in diesem speziellen Fall alle drei Kriege zu demselben Summenwert von 68 führen, aber dies ist wahrscheinlich rein zufällig. Es gibt viele Kriege und Konflikte in der Geschichte, und es ist unwahrscheinlich, dass sie alle auf diese Weise zu 68 addieren würden. Selbst wenn dies der Fall wäre, stellt sich die Frage, welche Bedeutung die Zahl 68 überhaupt hätte.
Fakten, Fakten, Fakten: Was bedeuten diese Berechnungen wirklich?
Bevor wir in Panik verfallen oder uns von diesen Berechnungen mitreißen lassen, sollten wir einen kritischen Blick auf die Fakten werfen. Numerologie und Zahlenspiele sind interessante Spielereien, aber sie sind keine verlässlichen Methoden zur Vorhersage von zukünftigen Ereignissen. Der Verlauf der Geschichte und internationale Konflikte wird von komplexen geopolitischen, wirtschaftlichen und sozialen Faktoren beeinflusst, die sich nicht einfach in mathematischen Gleichungen zusammenfassen lassen. Es ist verlockend, in solchen Rechnungen eine tiefere Bedeutung oder gar eine Vorsehung zu sehen. Aber wie bei so vielen Dingen im Internet, sollte man auch hier kritisch bleiben.
Zahlen und Daten können in unzähligen Kombinationen miteinander verknüpft werden, um nahezu jedes gewünschte Ergebnis zu erzeugen. Der menschliche Geist ist ein Meister darin, Muster zu erkennen – auch wenn sie nicht wirklich existieren.
Fazit: Die Wahrheit hinter den Zahlen
Es ist verlockend, in diesen Berechnungen einen Sinn zu sehen, doch die Realität ist oft komplizierter, als wir denken. Anstatt uns von mysteriösen Zahlen und Spekulationen in den Bann ziehen zu lassen, sollten wir uns auf Fakten und fundierte Informationen verlassen. Wenn man solche Zahlen auf eine so willkürliche Weise kombiniert und interpretiert, könnte man zu jeder beliebigen Schlussfolgerung kommen. Das ist keine ernsthafte Methode zur Vorhersage von historischen oder zukünftigen Ereignissen. Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Verschwörungstheorien hinter uns lassen und uns auf die Suche nach der Wahrheit machen – ohne Angst vor mysteriösen Zahlen und fragwürdigen Berechnungen!
Passend zum Thema:
Magnet-Auto-Antrieb: Der Faktencheck
Weltkriegs-Rechnungen: Geheime Vorhersagen oder bloße Zahlenspiele? Erfahren Sie mehr über Medienkompetenz und buchen Sie Medienbildungsangebote bei Mimikama!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.