WhatsApp-Falle: Hier gibt es keine kostenlose „Box duplo“

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Auf WhatsApp verbreitet sich, von den eigenen Kontakten verteilt, jene Nachricht, die einem eine kostenlose „Box duplo“ verspricht.

Doch wie wir alle wissen, gab und gibt es nichts wirklich umsonst im Internet.
So sieht die Nachricht aus:

Screenshot mimikama.org
Screenshot mimikama.org

„Ich habe gerade eine kostenlose Box duplo erhalten, du kannst dir auch eine holen, indem du den Link besuchst. Bedanke dich später bei mir. ???“

Ob man sich wirklich dafür bedanken wird, darf angezweifelt werden, denn das geschieht, wenn man den Link antippt:

Screenshots mimikama.org
Screenshots mimikama.org

1. Eine Seite, die augenscheinlich von duplo ist, beschreibt, dass 1000 kostenlose duplo-Boxen im Wert von je 100 Euro verschenkt werden. Ein runterzählender Timer (der übrigens nicht echt ist, er beginnt jedes Mal von vorne, wenn man den Link neu aufruft), zählt die übrigen Boxen runter, um den Nutzer unter Zeitdruck zu setzen.

2. Nach drei belanglosen Fragen wie „Gefällt dir Schokolade“ und „Hast du schon mal duplo gegessen“ (die man übrigens auch alle mit Nein beantworten kann, es macht keinen Unterschied), scheint man es fast geschafft zu haben.
Nun kommt der Verbreitungsfaktor: Man solle dieses Angebot erst einmal an 15 Freunde auf WhatsApp verbreiten, damit man die Box anfordern kann. So landet dann auch diese Nachricht beim Nutzer: Ein WhatsApp-Kontakt verteilte die Nachricht über diesen Punkt.
Nebenbei ist diese Routine übrigens schlampig programmiert: In unserem Test genügte es, die Nachricht an eine Person zu teilen.

3. Nun wird es konfus: Sollte man nicht gerade noch eine duplo-Box bekommen? Stattdessen soll man nun an einem Gewinnspiel für ein Schogetten-Paket teilnehmen.
Zur Info: duplo stammen von Ferrero, Schogetten jedoch von der Ludwig Schokolade GmbH & Co. KG.
Daran erkennt man recht gut, dass es zu keinem Zeitpunkt um eine kostenlose Box ging, nicht einmal um einen Gewinn.

Im dritten Screenshot oben sieht man, dass das Gewinnspiel von „7sections“ veranstaltet wird. Dieses Unternehmen ist uns nicht unbekannt, es handelt sich um sogenannte Leadgenerierer und Datensammler. Andere Unternehmem wie Proleagion, adpublisher, red lemon media GmbH, Lead Spot Media, und Planet49 verfahren nach der gleichen Masche, das eigentliche Ziel sind die Daten der Nutzer!

Fazit

Eine kostenlose duplo-Box gibt es nicht, auch darf angezweifelt werden, dass man eine Schogettenbox gewinnen kann. Was man aber sicher sagen kann:
Die Daten der Nutzer werden dazu benutzt, um ihnen viele Spam-Mails und Post zu schicken, auch mit Werbeanrufen wird man beglückt.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama