WhatsApp: Fotos und Videos werden gehackt!

Autor: Ralf Nowotny


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


WhatsApp hat gegenüber dem altehrwürdigen Vorgänger, der SMS, einen unschlagbaren Vorteil: Man kann auch Bilder und Videos versenden. Doch diese können von Hackern manipuliert werden!

Wie der „Merkur“ berichtet, hat eine Sicherheitsfirma herausgefunden, dass WhatsApp eine gravierende Sicherheitslücke hat: Bilder, Videos und Voicechats, kurz gesagt: Mediendateien, können „abgefangen“ und verändert werden.

Ende-zu-Ende Verschlüsselung nicht in jedem Fall

Was WhatsApp vordergründig so sicher macht, ist die Verschlüsselung: Nachrichten werden verschlüsselt, bevor sie versendet werden, beim Empfänger werden sie dann wieder entschlüsselt. Hacker haben somit nur wenig Chancen, mitzulauschen.

Bei Mediendateien sieht es jedoch anders aus: Bilder, Videos und Sounddateien bräuchten andere Verschlüsselungsmechaniken als reine Texte, und diese Verschlüsselungen sind nicht in WhatsApp enthalten. Diese Dateien werden also unverschlüsselt übertragen, und Hacker können sich dies zunutze machen.

In WhatsApp ist es nämlich so geregelt, dass Mediendateien zumeist auf der externen Speicherkarte im Smartphone gespeichert werden. Hacker können darauf zugreifen, wenn sich auf dem Smartphone eine mit Malware infizierte App befindet, die ebenfalls auf den externen Speicher zugreifen kann.

[mk_ad]

„Intern, extern… ist das nicht egal?“

Natürlich werden Videos und Fotos gerne auf der externen Speicherkarte untergebracht, da diese mehr Speicherplatz hat. Gerade bei vielen Videos macht sich das stark bemerkbar.
Der Nachteil aber ist, dass von jeder App aus auf den externen Speicher zugegriffen werden kann. Liegen die Dateien jedoch im internen Speicher, also direkt auf dem Smartphone, kann nur die App darauf zugreifen, die die Dateien dort abgelegt hat.

Was haben Hacker denn davon?

Zum Einen können sie sensible Dateien wie private Bilder und Sprachnachrichten stehlen und für andere Zwecke missbrauchen. Zum Anderen können sie dann auch quasi in Echtzeit die Daten manipulieren, beispielsweise bekommt der Kontakt statt einer Sprachnachricht eine manipulierte Nachricht mit der Bitte um Geldüberweisung oder ein Bild mit Adressen von Fake-Shops.

„Wie kann ich mich davor schützen?“

Das geht sehr einfach:
In den Einstellungen von WhatsApp geht man auf „Chats“ und schiebt den Regler bei „Sichtbarkeit von Medien“ nach links, so dass er grau erscheint.

MIMIKAMA
Screenshot: mimikama.org

WhatsApp hat bisher noch keine Stellung zu der Sicherheitslücke bezogen, aber iOS-Nutzer sollen von der Lücke nicht betroffen sein.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama