Whatsapp: „Hallo, kannst du ein ❤ in dein Whatsapp-Profil machen“

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Derzeit kursiert ein Kettenbrief auf WhatsApp, der bereits bekannt ist, aber Fragen aufwirft.

Es handelt sich um diesen Text:

Screenshot: mimikama.org
Screenshot: mimikama.org

„Hallo, kannst du ein <3 in dein whatsapp-profil machen, nur ein <3 ohne Kommentar und dann diese Nachricht an all deine weiblichen Kontakte schicken.
Denn diese Woche geht es um Brustkrebsprävention!“

Bereits im Februar 2016 machte ein ähnlicher Kettenbrief die Runde, der auch schon 2013 kursierte. Damals sollte allerdings das Bild von einer Kerze für 24 Stunden als Profilbild verwendet werden.

Harmlos …

Im Grunde ist nichts gegen diesen Kettenbrief einzuwenden. Schleierhaft ist nur, warum es „diese Woche“ um Brustkrebsprävention gehen soll: Die fehlende Datumsangabe macht den Kettenbrief ziemlich zeitlos.

… aber Vorsicht bei der Bilderwahl!

Der Kettenbrief lässt offen, was für ein Herz für das WhatsApp-Profil verwendet werden soll. Präventiv können wir an dieser Stelle schon einmal warnen: Wer ein urheberrechtlich geschütztes Bild verwendet, riskiert eine  Verwarnung, sobald der Rechteinhaber gegen die Verwendung seines Bildes klagt.

So geschehen im Jahre 2016: Da wurden Bilder von Herzen, Kerzen und Puscheln verwendet. Der jeweilige Rechteinhaber soll die Verwender anschließend abgemahnt haben.

Thema Urheberrecht

Unsere Rechtsanwälte von “GGR” sagten damals zum Thema:

„Bei fremden Werken muss immer von einem urheberrechtlichen Schutz ausgegangen werden. Auch das Bild „Puschelmonster“ genießt sicherlich urheberrechtlichen Schutz. Grundsätzlich dürfen fremde Bilder, Videos, oder sonstige geschützte Werke nicht ohne die Zustimmung des Rechteinhabers öffentlich zugänglich gemacht oder verbreitet werden.

Und genau dieser Punkt trifft auch diesmal wieder zu:

Grundsätzlich dürfen fremde Bilder, Videos, oder sonstige geschützte Werke nicht ohne die Zustimmung des Rechteinhabers öffentlich zugänglich gemacht oder verbreitet werden.

Fazit

Ihr dürft Euer WhatsApp-Profil ruhig mit einem Herz ausstatten, wenn es Euch dadurch besser geht. Achtet aber bitte auf eventuelle Urheberrechte – oder verwendet einfach unser Bild:

image

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama