WhatsApp: Online-Status soll sich bald verbergen lassen

WhatsApp testet derzeit die Funktion, den Online-Status zu verbergen oder nur bestimmten Kontakten anzuzeigen. Künftig soll man also selbst bestimmen können, wer sehen darf, ob man gerade online ist. Das wäre ein wichtiger Schritt gegen Stalking.

Autor: Nicole Mühl

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

WhatsApp will einige neue Optionen einführen, wie z. B. die Möglichkeit, Textnachrichten zu bearbeiten. Eine weitere neue Funktion betrifft den Online-Status der User*innen. Zukünftig soll die Möglichkeit gegeben sein, diesen auszublenden! Das berichtet das Portal WABetaInfo.

„Zuletzt online“ und „Online“

Mit mehr als zwei Milliarden monatlich aktiven Usern ist WhatsApp der weltweit am meisten genutzte Messenger. Bislang war das Verbergen des Online-Status nicht möglich. Lediglich die Anzeige „Zuletzt online“ ließ sich verbergen. Das ist auch einer der Kritikpunkte, den viele User*innen WhatsApp gegenüber anbringen. Sie möchten die Möglichkeit haben, auch ihren Online-Status zu verbergen.

„Zuletzt online“ zeigt an, wann der bzw. die User*in zuletzt auf der WhatsApp Plattform aktiv war. Wenn diese Funktion nicht deaktiviert ist, wird sogar die Uhrzeit angezeigt.
Die User*innen haben bei „Zuletzt online“ die Möglichkeit auszuwählen, WER diese Uhrzeit sehen darf. Zur Auswahl stehen hier: „Jeder“, „Meine Kontakte“, „Meine Kontakte außer …“ und „Niemand“:

Screenshot WhatsApp
Screenshot WhatsApp

Aber Achtung: Ob der bzw. die User*in gerade online ist – dieser Status wird IMMER angezeigt. Das soll sich nun ändern.

„Manche Nutzer möchten beispielsweise WhatsApp nutzen, ohne von anderen gestört zu werden, oder sie fühlen sich von jemandem verfolgt.“

WABetaInfo

WhatsApp ist nun diesem Wunsch nachgekommen und schafft die Möglichkeit, den Online-Status deaktivieren zu können bzw. entwickelt eine Funktion, mit der Benutzer*innen auswählen können, wer sehen kann, wann sie online sind. Diese Funktion soll in einem zukünftigen Update verfügbar sein.

WABetaInfo hat dazu einen Screenshot veröffentlicht:

Online-Status Einstellungen / Screenshot WABetaInfo
Online-Status Einstellungen / Screenshot WABetaInfo

Der Screenshot von WABetaInfo  zeigt, welche Optionen bei WhatsApp zukünftig beim Online-Status möglich sind. Durch zwei Optionen kann der User bzw. die Userin konfigurieren, wer sehen kann, wann er bzw. sie online ist: „Jeder“ und „Wie bei zuletzt online“. Es kann also entweder „Jeder“ sehen, dass man online ist oder nur jene, für die auch das „Zuletzt online“ sichtbar ist.

„Wenn Sie beispielsweise „Meine Kontakte“ für „Zuletzt online“ und „Wie zuletzt online“ für „Online“ auswählen, bedeutet dies, dass Nicht-Kontakte nicht sehen können, wann Sie online sind.“

WaBetaInfo

Warum WhatsApp beim Online-Status nicht die gleichen Auswahlmöglichkeiten bietet wie bei „Zuletzt online“, bezeichnet t-online als „merkwürdig“, verweist aber darauf, dass „der WhatsApp Mutterkonzern Meta diese Funktion nicht zu leicht abschaltbar machen möchte. Schließlich sorgt sie für ein gewisses Maß an sozialem Druck, auf Nachrichten auch zeitnah zu antworten – und damit insgesamt die Nutzung zu intensivieren.“

Wann diese neue Funktion kommt, ist noch unklar. Spekuliert wird, dass es mit dem nächsten Update passieren könnte. Aktuell wird noch getestet.

Quelle: t-online, WaBetaInfo, futurezone, derstandard.at

Das könnte auch interessieren: Facebook: Neue Funktionen zum schnellen Finden und Verbinden mit Facebook-Gruppen


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama