WhatsApp und der Stern: Kein lästiges Suchen mehr!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Gefühlte 42 fantastillionen Nachrichten kommen täglich herein, WhatsApp-Nutzer kennen das.
Und wenn dann mal was Wichtiges dabei ist, kann man sich immer nur schwer merken, wo das war und wer es geschrieben hat. Speziell in Gruppen kann schnell mal eine Terminabsprache oder eine andere wichtige Nachricht untergehen.
Um diese wichtigen Nachrichten schnell zur Hand zur haben, hat WhatsApp eine nette kleine Funktion: Den Stern. Der Stern ist das klassische Symbol für Favoriten, und er wird auch so eingesetzt. Man verwendet also den Stern, um Nachrichten schneller zu finden.
Im Grunde ist die Verwendung des Sterns nativ. Das bedeutet, man setzt ihn automatisch richtig ein, wenn man ihn verwenden möchte. Trotzdem erklären wir kurz, wie man ihn einsetzt.
Für Android:
Wenn man eine Nachricht mit einem Stern markieren möchte, tippt man mit dem Finger auf die entsprechende Nachricht und hält sie angetippt, bis die Nachricht markiert ist und am Bildschirmrand oben die Menüsymbole auftauchen. Eines davon ist der Stern. Diesen kurz antippen, und schon ist die Nachricht als Favorit markiert. Ein kleiner Stern erscheint an der Nachricht.
Hinweis: Das sieht man nur selbst. Andere wissen nicht, welche Nachrichten man als Favoriten markiert hat.
Man kann die Favoriten aufrufen, indem man im Drei-Punkte-Menü oben rechts die Auswahl „Mit Stern markierte“ wählt. Dort tauchen alle Nachrichten auf, die man als Favorit markiert hat.
Für Apple
Unter iOS funktioniert das recht ähnlich. Man hält die Nachricht, die man mit einem Stern versehen möchte, so lange angetippt, bis darunter ein Auswahlmenü auftaucht. Hier wählt man ebenso die Funktion „Mit Stern markieren“ aus.
Die Favoriten ruft man genauso wie unter Android auf: Im Drei-Punkte-Menü oben rechts die Auswahl „Mit Stern markierte“ wählen. Jetzt erscheinen alle Favoriten.
Und wie macht man das wieder weg?
Jetzt wird es noch einfacher. Man entfernt Nachrichten aus den Favoriten, indem man sie angetippt hält und im darauf auftauchenden Menü wieder den Stern (dieses Mal ist er durchgestrichen) antippt. That´s it!
Unser Experte aus der Musikredaktion meint dazu:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.