Video auf Whatsapp ruft Polizei und Staatsschutz auf den Plan!

Autor: Kathrin Helmreich

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Ein maskierter Mann gab eine Botschaft in ausländischer Sprache ab! Der Vater eines Kindes verwechselte jedoch nur den Empfänger!

Wie die Polizei Heilbronn berichtet, stellt das Video aus WhatsAppgruppe keine Gefahr dar.

Was am frühen Morgen bei den Eltern eines Sontheimer Kindergartens verständlicherweise zu großem Aufruhr führte, stellte sich nach intensiven Ermittlungen der Polizei als Verwechslung dar. In der WhatsAppgruppe der Eltern wurde in der Nacht zum Freitag ein Video hochgeladen, in welchem ein maskierter, dunkelhäutiger Mann in ausländischer Sprache eine Botschaft abgab.

Das Video wurde nach jetzigen Erkenntnissen der Polizei vom Vater eines in den Kindergarten in Sontheim gehenden Kindes eingestellt. Er selbst ist nicht auf dem Video zu sehen. Stattdessen ist in dem Video die politische Botschaft eines Oppositionellen aus Togo zu sehen, der auf die dortige Regierung schimpft und daher zu Zwecken der Nichterkennbarkeit maskiert ist.

Der Vater, selbst Togolese, wollte das Video an einen Landsmann senden und verwechselte die Empfänger, sodass das Video in der WhatsAppgruppe des Kindergartens landete. Um sein Missgeschick zu beheben, trat er aus der Gruppe aus, was verständlicherweise für weitere Verwirrung gesorgt hat.

Der 46-Jährige Familienvater lebt bereits seit 1999 in Heilbronn und hat sowohl die deutsche als auch die togolesische Staatsbürgerschaft. Die Polizei hat in den Morgenstunden die Klärung des Vorfalls sehr ernst genommen, da zunächst nicht klar war, welche Botschaft aus dem Video hervorgeht.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama