Wie kann ich Word Online nutzen? (Hilfecenter)

Autor: Andre Wolf

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Was viele gar nicht wissen: man kann Microsoft Word auch online nutzen, ohne ein Softwarepaket oder ein Abo kaufen zu müssen. Es handelt sich hierbei zwar nicht um ein komplettes Office-Paket, sondern nur um die Komponente “Word”, dennoch ist diese in vollem Umfang nutzbar.


SPONSORED AD


Und eben auch kostenfrei, sowie Plattform unabhängig. Um schnell den Weg dahin zu finden, haben wir den Link gleich hier:

https://office.live.com/start/Word.aspx?omkt=de-AT

Zuerst kommt man auf die Login-Seite von Windows, wo man sich mit seiner bei Windows registrieren E-Mail Adresse anmelden muss, oder sich einen Account erstellen kann.

clip_image002

Nachdem man diesen Schritt hinter sich gebracht hat, geht es gleich zu den Vorlagen von Word. Da kann man sich wie gewohnt eine Vorlage auswählen und mit dem Schreiben beginnen.

Was bei Word-Online leider nicht so schnell geht wie bei dem normalen Word, ist das Einfügen von Bildern oder Ähnlichem. Man kann zwar ein Bild von einer Internetseite kopieren, muss diese dann aber bei Word-Online mit der Tastenkombination Strg+V einfügen.

Möchte man ein Bild vom eigen Pc einfügen, dann muss man das Bild in das Dokument ziehen. Dabei wird das Bild nicht automatisch eingefügt, sondern nur kopiert. Es öffnet sich ein neues Fenster wo dann NUR das Bild zu sehen ist. Nun muss man nur noch mit der rechten Maustaste das Bild kopieren. Das Dokument ist dadurch zwar nicht mehr im Browser, jedoch gelangt man mit dem Zurück-Button im Browser wieder zu seinem vollständigen Dokument zurück.

Bei seinem Dokument wieder angekommen, klickt man auf die Stelle wo das Bild eingefügt werden soll, drückt dann wieder die Tastenkombination Strg+V und das Bild ist eingefügt.

Allgemein kann man in den Word-Online Dokumenten nicht mit der Maus kopieren, ausschneiden und einfügen, dies geht nur mit folgenden Tastenkombinationen:

  • Ausschneiden: Strg+X
  • Kopieren: Strg+C
  • Einfügen: Strg+V

Um jedoch das Dokument speichern zu können, was auch Kostenfrei ist, gilt es folgendes zu beachten:

clip_image004

  1. Save As anklicken um zu den Speicher-Funktionen zu kommen
  2. Save As: Damit wird das Dokument im OneDrive-Speicher gespeicher
  3. Download a Copy: Damit speicher man das Dokument als Word-Datei (.docx)

Bei den anderen Download-Funktionen ist es ähnlich wie bei „Download a Copy“, nur ist da bereits das Format angegeben, wie z.B. PDF.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama