Wiesbaden: Europaweit agierende Einbrecherbande nach umfangreichen Ermittlungen festgenommen!

Autor: Claus | ZDDK | MIMIKAMA


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Dem Fachkommissariat für Einbruchsdelikte bei der Wiesbadener Kriminalpolizei ist es in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Wiesbaden nach fünf Monaten intensiver Arbeit gelungen, ein umfangreiches Ermittlungsverfahren gegen eine rumänische Einbrecherbande zum Abschluss zu bringen.

Dabei wurde gegen insgesamt 12 rumänische Staatsangehörige im Alter zwischen 24 und 55 Jahren ermittelt, die zum Teil in Wiesbaden und Mainz wohnhaft sind bzw. waren.

Die Einbrecherbande zeichnete sich durch eine straffe Organisation aus und ging nach einem gut organisierten „Arbeitsplan“ vor. Teile der Gruppe verabredeten sich immer wieder zu Tatbegehungen in verschiedenen Bundesländern sowie im benachbarten Ausland.

Auffällig war, dass Taten wie Wohnungseinbrüche, Taschen- und Trickdiebstähle sowie diverse Betrugsdelikte überwiegend im Tagesverlauf begangen wurden. Einbrüche in Gewerbebetriebe verübte die Gruppierung hingegen ausschließlich zur Nachtzeit. Bei ihren Taten hatten es die Beteiligten auf Bargeld, hochwertige Elektrogeräte sowie Zigaretten abgesehen – also Gegenstände, die sich relativ schnell und unkompliziert in Bargeld umsetzen lassen. Das erbeutete Geld wurde regelmäßig unmittelbar in einen finanziell aufwändigen Lebenswandel investiert, sodass schnell weitere Taten nötig waren, um diesen zu finanzieren. Die Bande richtete dabei Sachschäden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro an.

Aufgrund der Ermittlungen des Wiesbadener Einbruchskommissariats in Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt, der Polizeien der beteiligten Bundesländer sowie der schnellen und unkomplizierten Kooperation mit den Behörden in Dänemark, der Schweiz und den Niederlanden, konnten 27 Straftaten im Eigentumsbereich aufgeklärt werden.

Für die Ermittler war es eine besondere Herausforderung die einzelnen Taten als Bandendelikte nachzuweisen, was ihnen in Übereinstimmung mit der Staatsanwaltschaft jedoch gelang. Das Ergebnis lässt sich sehen. Insgesamt wurden 10 Bandenmitglieder nach ihren Festnahmen mittlerweile in Untersuchungshaft genommen. Gegen einen 34-jährigen tatbeteiligten rumänischen Staatsangehörigen, mit Wohnort in Wiesbaden, wurde bereits im September 2016 ein erstes Urteil gefällt. Er muss beim derzeitigen Stand des Verfahrens für fünf Jahre und sechs Monate in Haft. Am heutigen Tag wurden nun zwei weitere Straftäter durch das Amtsgericht Wiesbaden zu Haftstrafen, ohne Bewährung, verurteilt. Beide Männer hatten keinen festen Wohnsitz, hielten sich jedoch meist bei einem Mittäter in Wiesbaden auf. Es handelte sich um zwei 25- und 26-jährige, rumänische Staatsbürger. Diese wurden zu drei Jahren und neun Monaten, beziehungsweise zwei Jahre und neun Monate Haft verurteilt.

Quelle: Polizei Westhessen-Wiesbaden


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama