Windows 10 – Wie kann ich Windows 10 am Update-File sharing hindern? (Hilfecenter)

Autor: Ralf Nowotny


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Windows 10 hat einige neue Features im Vergleich zu anderen Windows-Versionen. Eine davon ist das optimierte Update Delivery-System. Heute zeigen wir dir, wie du es deaktivieren kannst und warum du das tun solltest.

Wenn man ein Windows Update bekommt, dann kommt das ja normalerweise von den Microsoft-Servern. Es gibt aber sehr viele Windows-Nutzer. Die Server würden es gar nicht schaffen, alle User gleichzeitig mit dem Update zu versorgen.

Deswegen hat sich Microsoft nun was ausgedacht: Sie nutzen das sogenannte P2P-Filesharing. Klingt kompliziert, ist es aber nicht.

Mit dieser Methode stellt jeder Nutzer sein eigenes System als File-Server zur Verfügung. Mit anderen Worten: Wenn ein Nutzer irgendwo auf der Welt sein Windows updatet, dann zieht er sich dieses Update vielleicht gerade jetzt nicht vom Microsoft-Server, sondern von eurem Computer.

Was ist P2P-Filesharing eigentlich?

P2P bedeutet Peer-to-Peer, vereinfacht gesagt bezeichnet das die direkte Verbindung von Computer zu Computer, ohne dass ein Server dazwischenliegt.

In diesem Video, wird Peer-to-Peer weiter erklärt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum sollte ich dieses Filesharing deaktivieren?

Es klingt sehr verlockend, dass du nicht mehr auf ein Update von Microsoft warten musst, aber es hat auch Nachteile. Zum Beispiel, wenn du eine langsame Internetverbindung hast und dein Computer dazu verwendet wird, um die neuesten Microsoft-Update zu anderen Nutzern hoch zu laden, wird dein Internet (genau genommen: deine Upload-Geschwindigkeit) nur langsamer.

Auch wenn Microsoft erläutert, dass es kein Sicherheitsrisiko dabei gibt, so gibt es doch berechtigte Zweifel, dass da eine hundertprozentige Sicherheit garantiert werden kann.

Wie deaktiviere ich das Filesharing?

Zuerst klickst du das Windows-Symbol in der linken unteren Ecke des Bildschirms und gehst dann auf Einstellungen.

Dann klickst du auf Update und Sicherheit

clip_image002

Klick dann auf Erweiterte Optionen

clip_image004

Und dann auf Übermittlung von Updates auswählen

clip_image006

Nachdem das du auf Übermittlung von Updates auswählen geklickt hast, kannst du zwischen verschiedenen Optionen wählen oder mit dem Ein/Aus-Schalter komplett deaktivieren. Wir empfehlen die komplette Deaktivierung.

Das war es für heute!

Man ist nie zu alt zum Lernen.

ZDDK-TIPP: Folge uns auch auf unserer Facebook-Seite “ZDDK-Hilfecenter für PC-, Smartphone- und Internetnutzer


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama