Wird sich die Erde für 6 Tage verdunkeln?
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Derzeit bekommen wir sehr viele Anfragen zu einer Meldung, die in den vergangenen Tagen mehrfach geteilt wurde.
Es wird berichtet, dass die Erde sich für sechs Tage verdunkeln würde, beginnend am 16.12.2014.
Screenshot: Huzlers.com
Worum geht es in der Nachricht?
Huzlers.com berichtet, dass die NASA bestätigt habe, dass durch einen Solarsturm für sechs Tage so gut wie kein Sonnenlicht die Erde erreichen werde. Angeblich handele es sich dabei um den schwersten Solarsturm seit 250 Jahren.
Der Bericht entspricht nicht der Wahrheit! Die Erde wird sich nicht für sechs Tage verdunkeln. Die Nachricht ist ein Hoax!
Verbreitet wurde diese Falschmeldung durch die Internetseite Huzlers.com.
Screenshot: Huzlers.com
Info: Man achte auf den Social Media Buttons. Über 808.000 User haben den Betrag bereits auf Facebook geteilt (!)
Huzlers.com ist eine Satireseite. Auf der Internetseite wird folgende Information über den Inhalt der Seite veröffentlicht.
Screenshot: Huzlers.com
“Huzlers.com is a combination of real shocking news und satirical entertainment to keep visitors in state of disbelief.”
Warum handelt es sich um eine Falschmeldung?
Eine Sonneneruption würde einen magnetischen Sturm zur Folge haben, der andere Folgen hat, als die, welche in dem Satireartikel beschrieben worden sind. Magnetische Stürme, die die Erde erreichen bewirken u.a. das Phänomen des Polarlichtes.
Sie haben Einfluss auf das Magnetfeld der Erde, könnten elektrische Störungen verursachen oder auch Funkverbindungen beeinflussen.
Schlagzeilen solcher Art sollte man immer überprüfen, bevor man ihnen vorbehaltlos glauben schenkt. Auf den Startseiten der bekannten Satirezeitungen findet sich bereits nach kurzem Suchen eine Information darüber, wie die Artikel dieser Seite zu verstehen sind.
Bezüglich des Inhalts lässt sich nur sagen, dass der ein Stück weit der künstlerischen Freiheit geschuldet ist. Über Geschmack lässt es sich bekanntlich streiten.
Quellen:
http://urbanlegends.about.com/od/Fake-News/fl/NASA-6-Days-of-Darkness-Hoax.htm
http://huzlers.com/nasa-confirms-earth-will-experience-6-days-total-darkness-december-2014/
Autorin: Larissa, mimikama.org
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.