Zooplus: Datenleck am Pfingstwochenende?

Das Online-Haustierbedarf-Unternehmen Zooplus hat möglicherweise ein großes Datenleck erlitten. Der Vorfall wirft wichtige Fragen über Datenschutz und Kundensicherheit auf.

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Die Pfingstfeiertage scheinen für Zooplus, einen der führenden Online-Händler für Heimtierbedarf, alles andere als ruhig verlaufen zu sein. Das Unternehmen steht unter Beschuss, weil es angeblich ein großes Datenleck gegeben haben soll, von dem zahlreiche Kundenkonten betroffen sind.

Die Vorwürfe lauteten, dass Benutzerkonten nicht zugänglich waren und auch der Prozess der Passwortrücksetzung gestört war. Frustrierte Kunden berichteten von Problemen mit dem Kundenservice und der Paketlieferung.

Nutzererfahrung / Quelle: Trustpilot
Nutzererfahrung / Quelle: Trustpilot
Nutzererfahrung / Quelle: Trustpilot
Nutzererfahrung / Quelle: Trustpilot

Einige Kunden haben bereits Anzeige bei der Polizei erstattet. Unter den Nutzern gibt es auch Spekulationen, dass betrügerische Amazon-Shops, die sich als Zooplus ausgeben, in den Vorfall verwickelt sein könnten. Die Schilderungen lassen auf Dreiecksbetrug schließen.

Verursacher unbekannt

Die Verantwortlichen für das Datenleck sind derzeit noch unbekannt. Zooplus behauptet, dass eine externe Partei durch eine Datenpanne auf einer anderen Website oder durch Schadsoftware Zugang zu den Passwörtern erhalten haben könnte. Diese Aussage beruhigt die Kunden jedoch nicht unbedingt.

Dieses Ereignis wirft ernsthafte Fragen zum Thema Datenschutz auf. Wie sicher sind unsere Daten, wenn wir online einkaufen? Welche Vorkehrungen sollten Unternehmen treffen, um die Sicherheit der Kundendaten zu gewährleisten?

Sollte sich herausstellen, dass das Datenleck auf Versäumnisse von Zooplus zurückzuführen ist, könnte dies gravierende Auswirkungen auf das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen haben. Bislang hat das Unternehmen auf Anfragen zu den Vorwürfen nicht reagiert.

Der Vorfall bei Zooplus ist eine wichtige Erinnerung daran, wie kritisch der Umgang mit Kundendaten in der digitalen Welt ist. Es bleibt abzuwarten, wie das Unternehmen auf diesen mutmaßlichen Vorfall reagiert und welche Maßnahmen es ergreift, um die Sicherheit und das Vertrauen seiner Kunden wiederherzustellen.

Tipp

Sollten Sie ein Nutzerkonto bei Zooplus besitzen, ist es ratsam, vorsichtshalber das Passwort zu ändern und hier gleichzeitig zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist.

Quelle:

t3n, Trustpilot

Das könnte auch interessieren:
Vorsicht vor betrügerischem Tier-, Welpen- und Katzenhandel im Internet
Warnung vor falschen Service-Telefonnummern beim Googeln!
Telefonbetrug durch Schockanrufe: Eine Bedrohung für ältere Menschen


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama