Kommt ab 2018 eine Tattoo-Steuer?

Autor: Jens | ZDDK | MIMIKAMA

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Zu bunt getrieben?

So dachte es sich wohl auch der Deutsche Bundestag und hat in einer Abstimmung, bei der 623 Parlamentarier anwesend waren, eine Gesetzesvorlage beschlossen, nach der ab Januar 2018 eine Steuer auf Tätowierungen erhoben wird. Diese Nachricht wurde am Mittwoch, dem 26. Jul. 2017, auf dem „Nachrichtenportal“ 24aktuelles veröffentlicht und bis zur Stunde bereits 28.000mal geteilt.

MIMIKAMA

Welches Steuermodell zum Tragen kommt, wurde bislang nicht überliefert. Da kann man also mit den eigenen Gedanken spielen, denkbar wäre ein Modell nach Farben, je bunter desto teurer. Ein Modell nach Anzahl der Tattoos, wobei dann vermutlich jeder Tätowierte versuchen würde, durch geschickte „verbinde die Punkte“ Spiele ein großflächiges Motiv zu erschaffen und so die Steuer zu drücken. Möglich wäre auch eine Quadratzentimeter Variante, ähnlich wie bei manchen Regenwasserabgaben, wird die „überbaute“ respektive tätowierte Fläche besteuert, das würde untersetzte Tätowierte allerdings erheblich diskriminieren, vermutlich wurde aus diesem Grund auch noch kein Steuermodell vorgestellt.

Vielleicht wurde es aber auch noch nicht vorgestellt, weil es sich bei „24aktuelles“ um eine Internetseite handelt, die der Unterhaltung dient. Zu finden ist dieser Hinweis auf jeder Seite ganz unten.

MIMIKAMA

Was ist 24aktuelles.com?

24aktuelles.com ist eine Internetseite die zur Unterhaltung dient, die falschen News werden von unseren Usern verfasst. Alle Nachrichten dieser Seite sind frei erfunden, der Betreiber animiert dazu, Inhalte nur Spaß zu schreiben!


style=“display:block; text-align:center;“
data-ad-format=“fluid“
data-ad-layout=“in-article“
data-ad-client=“ca-pub-1594736233444180″
data-ad-slot=“1904476373″>

Keine der Fake News sollte ernst genommen werden oder als seriöse Informationsquelle benutzt werden.

Man kann aber nicht alles machen

Dennoch wird auch auf 24.aktuelles nicht alles geduldet: Leser haben die Möglichkeit Inhalte zu melden. Unter jedem Artikel findet sich der verlinkte Hinweis “Einen Missbrauch melden”,


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama