Marktcheck SWR klärt über den aktuellen Stand der Abmahnwellen auf.

Abmahnung über 170 Euro wegen Google Fonts

Sabine Sauer hat für Kunden ihrer Metzgerei eine Website erstellt. Doch dann liegt Post im Briefkasten. Eine Abmahnung – von einem Anwalt aus Berlin. Ein Rechtsanwalt fordert im Namen seines Mandanten 170 Euro Schadensersatz. Die Sauers hätten mit ihrer Homepage seine Persönlichkeitsrechte verletzt. Sabine Sauer ist nicht die Einzige. Auch Autor Andreas Harr hat eine solche Abmahnung erhalten – er soll 170 Euro zahlen. Abgemahnt wurde eine Begleitwebsite zu seinem neuen Buch. Er entschließt sich nicht zu bezahlen und stattdessen abzuwarten. Im Internet finden sich zahlreiche Beschwerden von Betroffenen. Auch sie sollen 170 Euro zahlen, weil sie Google Fonts verwendet haben.

Was sind Google Fonts?

Google Fonts sind Schriftarten, die bei der Erstellung von Webseiten kostenlos verwendet werden können. Werden diese Schriftarten nicht heruntergeladen und lokal verwendet, sondern immer wieder von Google neu in die Website eingebunden, werden beim Aufruf der Seite Daten der Besucher an Google in die USA verschickt, etwa die IP-Adresse. Laut Abmahnung sollen auch Sabine und ihr Mann Ulrich Sauer die Schriften nicht downgeloadet haben und so gegen die Persönlichkeitsrechte von Martin Ismail verstoßen haben. So wie Tausende andere Webseitenbetreiber auch.

Strafanzeige gestellt

Auch beim Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität haben sich zahlreiche Betroffene beschwert. Syndikusrechtsanwalt Peter Solf hat deswegen vor einigen Monaten Strafanzeige gegen die Anwaltskanzlei und ihren Mandanten gestellt. Mehrere Tausend Abgemahnte dürften auch gezahlt haben. Peter Solf schätzt, dass mehrere Hunderttausend Euro zusammengekommen sind.

Generalstaatsanwaltschaft ermittelt

Die Generalstaatsanwaltschaft in Berlin ermittelt gegen den Anwalt und seinen Mandaten – rund 420 Anzeigen von Betroffenen sind eingegangen. Ende vergangenen Jahres lässt die Staatsanwaltschaft eine Razzia durchführen. Der Tatbestand des versuchten Betruges und möglicherweise der versuchten Erpressung sei erfüllt, sagt Oberstaatsanwalt Sebastian Büchner. Außerdem sollen die abgemahnten Webseiten mithilfe einer Software gezielt gesucht worden sein. Die Vorwürfe der Staatsanwalt wiegen schwer. Seit November ebbt die Abmahnwelle zwar ab. Mehr als 300.000 Euro hat die Staatsanwaltschaft sichergestellt. Doch vorbei sind die Google Fonts Abmahnungen noch lange nicht.

Wie können sich Webseitenbesitzer schützen?

Laut Peter Solf vom Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität sollen Besitzer klären, ob die eigene Webseite konform sei und den Datenschutzvorgaben und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben entspräche. Er würde das Ganze abklären und immer wieder aktualisieren lassen.

Quelle:

Marktcheck SWR Autorin: Annika Erbach, Bildquelle: AdobeStock/ Gina Sanders
Schon gelesen? Ein Mimikama-Faktencheck: Keine Reaktion von Graphenoxid auf 5G-Funkwellen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Unsere virtuelle Faktencheck-Bewertungsskala: Bei der Überprüfung von Fakten, in der Kategorie der „Faktenchecks„, nutzen wir eine klare Bewertungsskala, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu klassifizieren. Hier eine kurze Erläuterung unserer Kategorien:

  • Rot (Falsch/Irreführend): Markiert Informationen, die definitiv falsch oder irreführend sind.
  • Gelb (Vorsicht/Unbewiesen/Fehlender Kontext/Satire): Für Inhalte, deren Wahrheitsgehalt unklar ist, die mehr Kontext benötigen oder satirisch sind.
  • Grün (Wahr): Zeigt an, dass Informationen sorgfältig geprüft und als wahr bestätigt wurden.

Unterstütze jetzt Mimikama – Für Wahrheit und Demokratie! Gründlicher Recherchen und das Bekämpfen von Falschinformationen sind heute wichtiger für unsere Demokratie als jemals zuvor. Unsere Inhalte sind frei zugänglich, weil jeder das Recht auf verlässliche Informationen hat. Unterstützen Sie Mimikama

Mehr von Mimikama

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)