Persönliche Fragen wie „Was ist dein Lieblingsfilm?„, „Was war die beste Reise, die du je gemacht hast?“ oder „Welche Hobbys hast du, die andere vielleicht überraschen würden?“ scheinen auf den ersten Blick harmlos und dienen oft zur Unterhaltung und Interaktion in sozialen Netzwerken. Doch Betrüger und Marketingfirmen können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen.

An dieser Stelle möchten wir betonen, dass nicht alle „Fragesteller“ in den sozialen Netzwerken, die solche Fragen stellen, unseriös sind. Viele Seiten nutzen diese Art von Fragen, um Interaktionen und Diskussionen unter ihren Nutzern zu fördern. Dennoch ist es ratsam, vorsichtig zu sein und genau zu überlegen, welche Informationen man im Internet preisgibt.

Im Internet sind unsere persönlichen Informationen nicht immer sicher. Cyberkriminelle und Marketingfirmen nutzen verschiedene Taktiken, um an persönliche Daten von Internetnutzern zu gelangen. Eine der Methoden besteht darin, scheinbar harmlose Fragen zu stellen, die auf den ersten Blick lediglich zur Unterhaltung oder Interaktion dienen. Es handelt sich dabei um solche und ähnliche Fragen:

Die versteckte Gefahr hinter harmlosen persönlichen Fragen in sozialen Medien wie Facebook. (Screenshot April 2023)
Facebook-Screenshot vom April 2023 von harmlosen Fragen

Doch welche Informationen können Betrüger und Marketingfirmen tatsächlich erhalten und welche Rolle spielen Profiling und Passwort-Wiederherstellungsfragen? Sind alle Betreiber und Ersteller, vor allem auf Facebook, die solche privaten Fragen stellen, unseriös oder gibt es auch harmlose Hintergründe?

Missbrauch von persönlichen Informationen durch harmlose persönliche Fragen

Marketingfirmen nutzen solche Informationen, um personalisierte Werbung zu schalten oder Nutzerprofile für gezieltes Marketing zu erstellen. Diese Firmen sind an detaillierten Informationen über Vorlieben, Hobbys und Lebenssituationen interessiert, um ihre Produkte und Dienstleistungen effektiver zu vermarkten.

Betrüger wiederum können solche persönlichen Informationen missbrauchen. Sie könnten versuchen, sich das Vertrauen zu erschleichen oder sie könnten die Informationen verwenden, um in ihre Online-Konten einzudringen, indem sie Passwort-Wiederherstellungsfragen beantworten (solche Fragen ähneln sehr diesen PW-Wiederherstellungsfragen) oder personalisierte Phishing-Angriffe durchführen.

  1. Profiling: Marketingfirmen erstellen detaillierte Profile von Nutzern, um gezielte Werbung anzubieten. Diese Profile basieren auf Informationen wie Interessen, Vorlieben und demografischen Daten. Solche Informationen können aus den Antworten auf persönliche Fragen abgeleitet werden.
  2. Passwort-Wiederherstellungsfragen: Antworten auf persönliche Fragen werden oft als Sicherheitsfragen für die Wiederherstellung von Passwörtern verwendet. Cyberkriminelle können diese Antworten nutzen, um Zugriff auf persönliche Konten zu erhalten, indem sie die Sicherheitsfragen richtig beantworten.
  3. Nicht alle Facebook-Seiten, die solche privaten Fragen stellen, sind unseriös: Manche tun dies, um Interaktionen und Engagement zu fördern. Allerdings ist es wichtig, vorsichtig zu sein und nicht zu viele persönliche Informationen preiszugeben, da diese Informationen in den falschen Händen missbraucht werden können.

Passend zum Thema: Aktuell stellen solche einfache Fragen auch religiöse, fundamentalistischen Seiten und Gruppen auf Facebook:
Lesen Sie auch > Warnung vor religiösen, fundamentalistischen Seiten und Gruppen auf Facebook und So werden Facebook-Nutzer in religiöse Extremgruppen gelockt


Soziale Neugier und Online-Interaktion

Warum beantworten Nutzer solche einfachen und persönlichen Fragen überhaupt?

Nutzer beantworten solche einfachen und persönlichen Fragen gerne und oft, weil sie das Bedürfnis haben, sich auszudrücken, soziale Verbindungen aufzubauen und ihre Erfahrungen und Meinungen mit anderen zu teilen. Hier sind einige Gründe, warum Nutzer solche Fragen gerne beantworten:

  1. Selbstoffenbarung: Die Beantwortung persönlicher Fragen ermöglicht den Menschen, sich selbst besser zu verstehen und ihre Gedanken und Gefühle zu reflektieren. Dies kann ein wichtiger Bestandteil der Selbstentwicklung sein.
  2. Soziale Verbindung: Indem sie ihre persönlichen Geschichten und Vorlieben teilen, können Nutzer Gemeinsamkeiten mit anderen entdecken, was zu tieferen Verbindungen und Freundschaften führen kann.
  3. Anerkennung und Bestätigung: Das Teilen von persönlichen Informationen und Erfahrungen kann dazu führen, dass andere Nutzer zustimmen, ihre eigenen ähnlichen Erfahrungen teilen oder positive Rückmeldungen geben. Dies kann das Selbstwertgefühl stärken und ein Gefühl der Zugehörigkeit vermitteln.
  4. Unterhaltung: Das Beantworten und Lesen der Antworten auf persönliche Fragen kann unterhaltsam sein und dazu beitragen, Langeweile zu vertreiben.
  5. Lernen von anderen: Durch das Teilen von persönlichen Erfahrungen und Meinungen können Nutzer voneinander lernen und möglicherweise neue Perspektiven oder Ideen entdecken.

Gründe, warum Nutzer solche persönlichen Fragen besser nicht beantworten sollten


  1. Datenschutz: Durch das Teilen persönlicher Informationen können Nutzer unwissentlich ihre Privatsphäre gefährden. Informationen, die einmal online geteilt wurden, können schwierig zu entfernen sein und können von Cyberkriminellen, Marketingfirmen oder anderen unerwünschten Parteien gesammelt und missbraucht werden.
  2. Identitätsdiebstahl: Antworten auf persönliche Fragen können von Cyberkriminellen verwendet werden, um sich als jemand anderes auszugeben und Zugriff auf Bankkonten, Kreditkarteninformationen und andere sensible Daten zu erhalten. Dies kann zu finanziellen Verlusten und langfristigen Auswirkungen auf die Reputation führen.
  3. Sicherheitsfragen: Viele Online-Dienste verwenden persönliche Fragen als Sicherheitsmechanismus zur Wiederherstellung von Passwörtern. Wenn jemand die Antworten auf diese Fragen kennt, kann er möglicherweise auf Ihre Konten zugreifen und Ihre persönlichen Daten oder Ressourcen stehlen.
  4. Phishing-Angriffe: Cyberkriminelle können die Informationen nutzen, um gezielte Phishing-E-Mails zu erstellen, die auf persönliche Interessen und Vorlieben zugeschnitten sind. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Opfer auf einen betrügerischen Link oder Anhang klickt und seine persönlichen Daten oder Geräte gefährdet.
  5. Erpressung und soziale Manipulation: Mit persönlichen Informationen über jemanden können Cyberkriminelle oder unseriösen Marketingfirmen Menschen erpressen, indem sie drohen, diese Informationen öffentlich zu machen oder an Dritte weiterzugeben. Sie können auch diese Informationen nutzen, um Menschen zu manipulieren oder sie zu unerwünschtem Verhalten zu verleiten.
  6. Online-Stalking und Belästigung: Das Teilen von persönlichen Informationen kann es Stalkern oder Belästigern erleichtern, ihre Opfer online zu verfolgen und zu belästigen, was zu erheblichen emotionalen Belastungen führen kann.

Um sich vor diesen Risiken zu schützen, sollten Nutzer vorsichtig sein, welche persönlichen Informationen sie online teilen und immer ihre Privatsphäre-Einstellungen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ihre Informationen nur mit vertrauenswürdigen Personen teilen.

Schützen und informieren Sie auch Ihre Kontakte: Gerne können Sie dieses Sharepic speichern und mit Ihren Kontakten in den Sozialen Medien oder Messengern teilen

MIMIKAMA

> Folgen Sie uns auch in unserer Facebook-Gruppe


Unsere virtuelle Faktencheck-Bewertungsskala: Bei der Überprüfung von Fakten, in der Kategorie der „Faktenchecks„, nutzen wir eine klare Bewertungsskala, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu klassifizieren. Hier eine kurze Erläuterung unserer Kategorien:

  • Rot (Falsch/Irreführend): Markiert Informationen, die definitiv falsch oder irreführend sind.
  • Gelb (Vorsicht/Unbewiesen/Fehlender Kontext/Satire): Für Inhalte, deren Wahrheitsgehalt unklar ist, die mehr Kontext benötigen oder satirisch sind.
  • Grün (Wahr): Zeigt an, dass Informationen sorgfältig geprüft und als wahr bestätigt wurden.

Unterstütze jetzt Mimikama – Für Wahrheit und Demokratie! Gründlicher Recherchen und das Bekämpfen von Falschinformationen sind heute wichtiger für unsere Demokratie als jemals zuvor. Unsere Inhalte sind frei zugänglich, weil jeder das Recht auf verlässliche Informationen hat. Unterstützen Sie Mimikama

Wenn dir unsere Arbeit gefällt und du findest, dass sie dir weiterhilft, ist es dir vielleicht 4,50 EUR im Monat wert, uns zu unterstützen? Mit einem kleinen Beitrag kannst du dazu beitragen, dass wir weiterhin Fehlinformationen entgegenwirken und die Öffentlichkeit aufklären.

Mehr von Mimikama

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)