Aiwanger und der „Tritt in die Fresse“: Ein Fake!
Wahrheit oder Fiktion? Die umstrittene Aussage, die Hubert Aiwanger, dem stellvertretenden Ministerpräsidenten von Bayern, auf einem Sharepic in den Mund gelegt wird.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Der Kontext und die Behauptung: Die Landtagswahl in Bayern steht kurz bevor, am 8. Oktober 2023 wird der Bayerische Landtag gewählt. In solch hektischen Zeiten fluten oft viele Aussagen, Populismus und leider auch Falschmeldungen die Medien und sozialen Netzwerke. Nun ist ein Zitat von Hubert Aiwanger, Mitglied der Freien Wähler, in Umlauf: „Jede Stimme für die Grünen ist wie ein brutaler Tritt in meine Fresse.“
Dieser Satz soll angeblich im Rahmen eines Interviews mit der Bild-Zeitung gefallen sein. Das dazu gehörige Sujet tauchte im August 2023 bereits zum ersten Mal auf. Hier das entsprechende komplette Bild zu Vergleichszwecken:
Prüfung der Quellen
Zur Verifizierung solch starker Aussagen sollte immer eine vertrauenswürdige Quellensuche vorgenommen werden. Bei einer gezielten Suche mit dem Satz mit dem Operator „Exakt Match“ (Anführungszeichen) taucht dieses Zitat in offiziellen Medien nicht auf (siehe hier).
Anführungszeichen als Operator sind ein sehr wirksames Mittel, Fake-Zitaten auf die Spur zu kommen. Durch das Einfassen eines Begriffs oder einer Phrase in Anführungszeichen wird nach genau dieser Wortkombination gesucht. Beispiel: „grüne Bäume“ wird genaue Übereinstimmungen für diese Phrase zurückgeben und nicht Seiten, auf denen „grüne“ und „Bäume“ unabhängig voneinander auftauchen.
Um den Wahrheitsgehalt der in Frage stehenden Aussage „Jede Stimme für die Grünen ist wie ein brutaler Tritt in meine Fresse“ zu überprüfen, haben wir die Website der Bild-Zeitung gründlich durchsucht. Die Bild stellt eine relevante und potenzielle Quelle für solch ein Zitat dar, insbesondere wenn es angeblich aus einem Interview mit dieser Zeitung stammt.
Unsere Recherche hat ergeben, dass Hubert Aiwanger zwar tatsächlich ein Interview mit der Bild geführt hat. Das besagte Interview trägt jedoch den Titel „Wer AfD wählt, kann auch direkt Grün wählen“ (archivierte Version hier). In diesem Interview konnten wir keine Aussagen finden, die der umstrittenen Formulierung auch nur annähernd ähneln. Das Zitat „Jede Stimme für die Grünen ist wie ein brutaler Tritt in meine Fresse“ war in diesem, oder in anderen von uns gefundenen Artikeln auf der Bild-Website, nicht enthalten.
Dies legt den Schluss nahe, dass das umstrittene Zitat entweder aus dem Kontext gerissen, missverstanden oder möglicherweise fabriziert wurde. Es ist immer wichtig, solche starken Behauptungen mit Vorsicht zu behandeln und die Primärquellen sorgfältig zu überprüfen, bevor man sie weiterverbreitet oder als Tatsachen annimmt.
Bemerkenswert ist, dass der Satz vorwiegend auf privaten Social Media Konten verbreitet ist, jedoch fehlen jegliche offizielle oder glaubwürdige Belege dafür.
Rückmeldung von Aiwanger
Zur finalen Klarstellung haben wir versucht, Hubert Aiwanger direkt zu kontaktieren. Eine Antwort von ihm steht momentan noch aus. Sobald wir eine entsprechende Aussage vorliegen haben, wird diese natürlich in den Faktencheck eingefügt.
Fazit
Bislang gibt es keine konkreten Belege dafür, dass Hubert Aiwanger den in Frage stehenden Satz in einem Interview mit der Bild-Zeitung oder in einem anderen Kontext tatsächlich gesagt hat. Es ist wichtig, egal, wer auf so einem Bild betroffen ist, stets vorsichtig mit der Weitergabe und Glaubwürdigkeit solcher Aussagen umzugehen, insbesondere in Zeiten des Wahlkampfes.
Mimikama.education kann durch gezielte Vorträge und Workshops Medienkompetenz vermitteln. Dabei können verschiedene Zielgruppen wie Schüler_innen, Lehrer_innen und Eltern erreicht und sensibilisiert werden.
Wie funktionieren Suchmaschinen? Wie kann ich Bilder suchen lassen? Diese Techniken sind besonders hilfreich, um Fakes, Hoaxes oder gefährliche Falschmeldungen zu entlarven.
NEU! Geoguessing-Workshops bei Mimikama! Verwandeln Sie die Wahrheitssuche in ein packendes Abenteuer mit unserem Geoguessing-Workshop!
Das ist auch interessant: Deutschlands versteckte Durststrecke: Faktencheck zur Wasserkrise
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.