Angela Merkel in Uniform – Woher stammt das Bild? (Faktencheck)
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Eine lächelnde Angela Merkel, die mit anderen Uniformierten zu sehen ist… na, das ist natürlich echtes Aufreger-Material!
Immer wieder wird über das Bild gerätselt, welches die heutige Bundeskanzlerin Angela Merkel in Uniform zeigt. So bekamen wir Anfragen, was es mit diesem „neuen“ Bild auf sich hat… doch ist nicht alles neu, nur weil es mal wieder neu irgendwo in sozialen Medien gepostet wird.
Wenigstens schrieb jene Seite sogar einen Artikel dazu (der auch schon von 2014 ist, also alles andere als neu), andere verbreiteten das Bild ohne jegliche Quelle vor einem Jahr beispielsweise:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=652749335141578&set=a.110514459365071&type=3&theater
[mk_ad]
Woher stammt das Foto?
Das Foto wurde 2013 von der „Bild“ öffentlich gemacht. Die „Daily Mail“ teaserte ihren Artikel über das Foto irreführend und bezeichnete Angela Merkel als „rote Fußsoldatin, die mit Kommunisten marschiert“.
Wie auch „20 Minuten“ berichtet, stammt das Bild von Sonja Felssberg, einer ehemaligen Mitschülerin Merkels, geknipst und anscheinend an die „Bild“ weitergeleitet.
Was zeigt es genau?
Diese Momentaufnahme aus dem Jahre 1972 zeigt tatsächlich die heutige Bundeskanzlerin. Damals hieß sie noch Angela Kasner, war 17 Jahre alt und besuchte die 11. Klasse der Hermann Matern-Oberschule in der DDR.
Vor dem Abitur mussten sämtliche Schüler und Schülerinnen an einem Lager für Zivilschutz-Verteidigung teilnehmen. Neben der heutigen Bundeskanzlerin läuft ein ehemaliger Offizier der NVA, der die Ausbildung in dem Lager leitet.
Merkels ehemalige Mitschülerin weiß über die damalige Zeit zu berichten:
„Unsere Zivilverteidigungs-Ausbildung fand in unserer Schule statt. Wir schliefen zu zehnt auf einem Zimmer in Doppelstockbetten. Tagsüber lernten wir, wie man offene Wunden richtig verbindet, Verletzte in die stabile Seitenlage bringt. Eben alles, was man heute bei einer Ausbildung beim Deutschen Roten Kreuz auch lernen würde.“
[mk_ad]
Fazit
Immer wieder taucht die Behauptung auf, Merkel stünde dem Kommunismus sehr nahe (gerne wird auch ein Bild mit Merkel und einer Medaille als „Argument“ gebraucht). Auch dieses Foto, welches wahrscheinlich aus Unwissenheit oder Absicht ohne weitere Beschreibung immer wieder mal gepostet wird, soll diese Behauptung unterstreichen.
Jedoch ist dies einfach nur das Foto einer Pflichtveranstaltung, an der jeder Schüler in der ehemaligen DDR vor dem Abitur teilnehmen musste, selbst bei schwerer Krankheit nahm man ein Jahr später teil.
Artikelbild von 360b / Shutterstock.com
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.