Anonymous legt Website von Ken Jebsen lahm
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Auf der eigenen Website anonleaks.net geben Anonymous-Aktivisten bekannt, Zugang zum Internetauftritt von Ken Jebsen erlangt zu haben.
„Jaja, so kann es gehen. Während die Schlapphüte noch Artikelchen beobachten, wie sie es ja auch schon bei Compact so grunderfolgreich tun, hat Anonymous ein bisschen weiter geschaut – und einen SQL-Dump gefunden.“ So können wir auf anonleaks.net lesen. Mithilfe von Screenshots untermauern die Aktivisten, wie umfangreich der Zugriff ist
Doch es geht nicht nur um den Zugang zu der Website, denn die Aktivisten haben zudem Zugriff auf ~39.000 persönliche Daten von Abonnenten (darunter deren Vornamen, Nachnamen, E-Mail, Passworte), sondern sind nach eigenen Angaben auch in Kenntnis über die Spenderdaten bis 2019 inklusive Summen. Es soll sich dabei um 3GB an Dateien, Tokens und mehr handeln, die derzeit noch ausgewertet werden.
Derzeit (12.06.2021, 18:55 Uhr) kann jeder selbst sich davon überzeugen, dass Ken Jebsens Website einem Hack erlegen ist (HIER klicken). Der Angriff fand im Umfang der seit längerem laufenden #opTinfoil statt, über die wir bereits berichtet haben.
[mk_ad]
Das könnte ebenso interessieren
Nein, es gibt kein Flugverbot für Corona-Geimpfte. Noch vor der offiziellen Einführung des digitalen Impfpasses, dem sogenannten „Grünen Pass“, verbreiten sich im Netz diverse Gerüchte über das Dokument. Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.