In Australien sind noch keine mRNA-Impfstoffe für Rinder zugelassen

In den sozialen Medien kursiert derzeit die Behauptung, australische Landwirte würden vom DPI (The Department of Primary Industries) gezwungen, ihre Rinder mit einem mRNA-Impfstoff impfen zu lassen. Diese Impfungen sollen zu vielen Todesfällen geführt haben.

Autor: Elke Haberl

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Die Behauptung

In den sozialen Medien wird behauptet, australische Landwirte würden vom DPI (The Department of Primary Industries) gezwungen, ihre Kühe mit einem mRNA-Impfstoff impfen zu lassen. Von 200 Rindern seien 35 sofort nach der Impfung verstorben. Nun sei auch der Konsum von Fleisch und Milchprodukten als bedenklich anzusehen.

Unser Fazit

Tatsächlich wird derzeit in Australien an mRNA-Impfstoffen für die Viehzucht geforscht, da besonders die Maul- und Klauenseuche und die Lumpe Skin Disease eine große Bedrohung für die Viehwirtschaft darstelle. Allerdings wird frühestens im August 2023 damit gerechnet, einen vollständig entwickelten, getesteten und wirkungsvollen mRNA-Impfstoff für diese Krankheiten zur Verfügung zu haben.

Falschbehauptungen in den sozialen Medien

In einem Social Media Post (HIER archiviert) wird von einem dramatischen Vorfall im australischen New South Wales berichtet. Dort würden die Landwirte vom DPI (The Department of Primary Industries) dazu gezwungen werden, ihre Rinder mit einem mRNA-Impfstoff impfen zu lassen. Dabei starben von 200 Rindern 35 unmittelbar nach dieser mRNA-Impfung.
Zusätzlich wird behauptet, die DNA der Milchviehherde würde durch diese Impfung ebenfalls verändert und diese Veränderung würde sich damit auch in allen aus Milch produzierten Produkten, als auch im Rindfleisch nachweisen lassen. Dadurch sei der Konsum dieser Produkte einer mRNA-Impfung am Menschen gleichzusetzen. Im Post werden die Landwirte gesammelt zum Protest gegen diese vermeintlichen Zwangsimpfungen aufgerufen, um die Tiere, aber auch die Konsumenten zu schützen.

Gegen welche Krankheiten diese Rinder geimpft worden seien, wird jedoch nicht kommentiert.

Screenshot Instagram
Screenshot Instagram (HIER archiviert)

Gibt es tatsächlich einen mRNA-Impfzwang für Rinder in Australien?

Nein. Allerdings wird in Australien derzeit an mRNA-Impfstoffe für die Viehzucht geforscht. Nähere Informationen gibt es hier:

Tatsächlich wurde am 28. September 2022 vom DPI eine Medienmitteilung veröffentlicht, in der berichtet wurde, dass die Regierung von New South Wales einen weiteren Schritt zur Entwicklung von mRNA-Impfstoffen gegen die Maul- und Klauenseuche und der Lumpe Skin Disease unternommen habe. Dieser Schritt sei die Vertragsunterzeichnung mit einem US-Biotechnologieunternehmen, die für die Entwicklung dieser Impfstoffe beauftragt wurde. Da die zwei genannten Krankheiten in Australien in der Viehzucht eine große Gefahr darstellen, wird angestrebt, beide Impfstoffe bis 1. August 2023 entwickelt, getestet und auch gebrauchsfertig herzustellen. Der Landwirtschaftsminister Dugald Saunders setzt viel Hoffnung in diese Technologie und argumentiert wie folgt:

„mRNA vaccines are cheaper and quicker to produce, highly effective and very safe.“Because they are fully synthetic and do not require any animal or microbial products, they do not carry with them the same risks as traditionally derived vaccines.“ (sic!)

„mRNA-Impfstoffe sind billiger und schneller herzustellen, hochwirksam und sehr sicher: „Da sie vollsynthetisch sind und keine tierischen oder mikrobiellen Produkte benötigen, bergen sie nicht die gleichen Risiken wie herkömmlich hergestellte Impfstoffe.“ (sic!) (Übersetzt mit DeepL)

Quelle: DPI

Diese öffentlich zugängliche Medienmitteilung zeigt, dass die Aussage in den sozialen Medien bzgl. eines Impfzwanges von Rindern mit mRNA-Impfstoffen falsch ist, da derzeit zwar an den Impfstoffen geforscht wird, diese aber noch nicht zugelassen sind. Frühestens im August 2023 kann nach erfolgreicher Forschung mit solch einem Impfstoff gerechnet werden. Dass kein Impfzwang ausgerufen wurde, bestätigt auch ein Vertreter des stellvertretenden Premierministers von New South Wales gegenüber der AFP.

Wer verbreitet diese Aussage

Laut AFP Faktencheck wurde diese Falschnachricht von einem in Australien prominenten Impfgegner unter seinen etwa 70.000 Followern verbreitet. Ein weiteres Indiz dafür, dass sich auf diesem Konto immer wieder Falschnachrichten befinden ist, dass auf seinem Instagramprofil der Vermerk erscheint, dass bereits mehrere unabhängige Faktenchecker und/oder Instagram-Guides auf seinem Profil Falschinformationen entdeckt haben. Deshalb wurde von Instagram diesem Konto eine 90 Tage lange eine Einschränkung verhängt.  

Fazit

Tatsächlich wird derzeit in Australien an mRNA-Impfstoffen für die Viehzucht geforscht, da besonders die Maul- und Klauenseuche und die Lumpe Skin Disease eine große Bedrohung für die Viehwirtschaft darstelle. Allerdings wird frühestens im August 2023 damit gerechnet, einen vollständig entwickelten, getesteten und wirkungsvollen mRNA-Impfstoff für diese Krankheiten zur Verfügung zu haben. 

Autorin: Elke Haberl, Mimikama

Quelle:

DPI, AFP

Das könnte dich auch interessieren: Kühe werden nicht durch ein Loch gemolken!
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.