Ägypten: Autobahnbrücke führt direkt an Wohnhäusern vorbei
Autor: Kathrin Helmreich
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
In Ägypten wird seit einiger Zeit eine Autobahnbrücke gebaut. Das Besondere daran? Sie führt mitten durch ein Wohngebiet, dicht an den Häusern, hindurch.
Aktuell erhalten wir wieder einige Anfragen zu einer Autobahnbrücke in Ägypten, die nur wenige Zentimeter an den Balkonen von Wohnhäusern vorbeiführt. Einige Balkone und auch Fenster werden von dem Bauwerk verdeckt. Zugrunde liegt ein Video der tagesschau, das Aufnahmen der Konstruktion zeigt:
Die Autobahnbrücke wird aktuell tatsächlich in Gizeh (Ägypten) gebaut und soll Ende des Jahres fertiggestellt werden. (wir berichteten)
Sie ist rund 12 km lang und bis zu 65,5 m breit. Dabei führt sie wirklich haarscharf an (noch) bewohnten Häusern vorbei. Laut verschiedenen Medienberichten seien manche dieser Wohnblöcke ohne Lizenz gebaut worden und sollen vermutlich abgerissen werden. Die Anwohner hingegen bestehen darauf, dass die Häuser 2008 von El Omraniya genehmigt worden seien.
[mk_ad]
Ein Fachausschuss der Landesvermessungsbehörde und des Gouvernorats Gizeh sollen eingesetzt werden, um alle angrenzenden Gebäude zu begutachten. Bewohner, die in einem Gebäude wohnen, das legal erbaut wurde, sollen entschädigt werden.
Laut Middle East Eye soll Hani Younis, Medienberater des Premierministers, in einem Telefoninterview gesagt haben, dass Betroffene jedoch nur Anspruch auf diese Entschädigung erhalten, wenn sie sich entschließen, auszuziehen. Bleiben sie dort, werden sie nicht entschädigt, weil es ihre Entscheidung sei. Sie werden auch nicht entschädigt, wenn sie keine Genehmigung haben, dort zu wohnen.
Weitere Fotos des Bauwerks finden sich auf Facebook hier und hier.
Fazit:
Die Autobahnbrücke wird gebaut bzw. ist bereits in Teilen fertiggestellt.
Nach Angaben der Behörden sollen angrenzende Bewohner, die in einem legal erbauten Wohnhaus wohnen, entschädigt werden. Wie genau das nun aussehen soll, ist durch die Medien nicht klar formuliert.
Laut dem Medienberater des Premierministers sollen aber nicht alle das Recht auf Entschädigung erhalten.
Quellen: ArabNews, Middle East Eye, aljazeera
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.