Sprachnachricht „Krankenhaus Bad Soden“: Fake!

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Krankenhaus Bad Soden
Krankenhaus Bad Soden

Sprachnachrichten auf WhatsApp sind in Zeiten des Coronavirus ein Träger von vielen Falschmeldungen geworden. Nun hat es das Krankenhaus Bad Soden getroffen.

Eine Frau hat eine Sprachnachricht verfasst. Angeblich arbeite eine Freundin von ihr im Krankenhaus Bad Soden, und diese habe sie angewiesen, bestimmte Informationen zu verbreiten. Die Sprachnachricht beginnt mit folgenden Sätzen:

„Hallo ihr Lieben,

ich mach jetzt mal ´ne Sprachnachricht für alle und leite die weiter, weil ich kein´ Bock hab, sie hier jedes Mal neu zu machen. Ähm ja, fast alle von euch wissen, hab ich ja eine Freundin im Krankenhaus in Bad Soden und die hatten heute den Katastrophenschutz da, und haben die Vorbesprechung gemacht jetzt für Corona final nochmal sind alles durchgegangen, der Krankenhaus-Chef hat zu allen gesprochen und Fazit ist, das hat sie mir jetzt weitergegeben, und das soll ich auch großzügig jetzt in meinem Freundeskreis herumverteilen:

Es ist einfach Fakt, dass es genauso wird, wie in Italien. Die Ärzte sind sich sicher, die Ärzte verstehen auch nicht, warum Angela Merkel jetzt noch großartig wartet. […]“

[mk_ad]

Die Sprachnachricht dauert etwas länger als 5 Minuten. Darin werden Horrormeldungen von abgestellten medizinischen Geräten und katastrophalen Zuständen vermeldet.

Krankenhaus Bad Soden dementiert!

Die Mitarbeiter des Krankenhauses finden deutliche Worte: Vollkommener Quatsch! In einem offiziellen Posting auf Facebook informiert das Krankenhaus Bad Soden:

Wichtige Info zu Corona-Fake-News so sieht es im Krankenhaus Bad Soden aktuell tatsächlich aus: Fake News sind ja in Zeiten von Corona nichts Neues. Jetzt hat es auch uns erwischt. In einer WhatsApp-Sprachnachricht behauptet eine angebliche Freundin einer angeblichen Mitarbeiterin von uns, dass unser Krankenhaus so wie alle anderen in Deutschland nach 14 Tagen Beatmung diese bei Corona-Patienten einstellen und sie somit sterben lassen soll.

[mk_ad]

Dadurch soll Platz für neue Patienten geschaffen werden. SPOILER: vollkommener Quatsch. Wir haben unseren zuständigen Chefarzt Prof. Booke einmal gefragt was da dran ist. Auch zu anderen Aussagen aus der Nachricht äußert er sich. Unser dringender Appell, bitte glaubt nicht alles und bitte verbreitet auch nicht alles, was ihr hört.

Hier das Video, welches zu dem Posting gehört. Bitte anschauen, da hier genau erklärt wird, was an der Sprachnachricht alles Unsinn ist:

Vorsicht vor Kettenbriefen und Sprachnachrichten

Kettenbriefe und Sprachnachrichten aus unbekannter Quelle (so wie hier zum Krankenhaus Bad Soden) sind mit absoluter Vorsicht zu genießen! Wir haben in den vergangenen Wochen mehrere zweifelhafte Kettenbriefe untersucht, die mit Teil- und Unwahrheiten Menschen in Angst versetzt haben.

Ganz klar in diesem Fall: Es gibt eine offizielle Erklärung und Stellungnahme der Klinik. Nichts anderes zählt zu diesem Zeitpunkt.

Hinweis!

Wir weisen an dieser Stelle auf unsere Kategorie: CORONAVIRUS 2019 nCoV (hier) hin, in der wir alle relevanten Faktenchecks zum Thema Coronavirus auflisten.

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama