Facebook meldete recherchierende BBC-Journalisten bei den Behörden wegen Weitergabe von sexuell anstößigen Materials mit Kindern.
Wie ‘derStandard’, ‘Golem’ und ‘heise online’ berichten, meldete Facebook die bekannte Rundfunkanstalt BBC nach Recherchearbeiten zu Kinderpornografie bei den Behörden wegen Weitergabe von sexuell anstößigen Materials mit Kindern .
BBC-Journalisten recherchierten seit 2015 gegen Kinderpornografie auf Facebook und entdeckten in geheimen Facebook-Gruppen kinderpornografisches Material sowie Nutzerkonten, die vorbestraften Pädophilen zuzuordnen sind.
Nachdem die BBC 100 Beiträge mit Bezug auf sexualisierte Darstellung von Kindern an Facebook gemeldet hatte, wurden lediglich 18 dieser Beiträge von Facebook gelöscht.
Interview zugestimmt, dann abgesagt
Nachdem sich Simon Milner, Director of Policy von Facebook, zu einem Interview bereit erklärte und die BBC bat, das nicht gelöschte, betroffene Material zu übersenden, meldete Facebook den Sender bei dem zuständigen Child Exploitation & Online Protection Centre und sagte das Interview ab.
„Man kann nur annehmen, dass die Verantwortlichen von Facebook nicht willens oder zumindest abgeneigt waren, in einem Interview darüber zu debattieren, warum diese Bilder auf der Facebook-Seite sind“,
sagt David Jordan, der Director of Editorial Policy der BBC.
At FB’s request we sent them images we had reported, which weren’t taken down by FB moderators. FB then reported us to the police.
— Angus Crawford (@AngusCrawfordR4) 7. März 2017
Facebook rechtfertigt diesen Schritt dadurch, dass es nach britischem Gesetz verboten ist, Bilder von Kindesmissbrauch zu verbreiten.
BBC-Verantwortliche wundern sich dennoch darüber, da der Sender Inhalte aufdeckte, die auf Facebook nicht sein sollten und zu deren Beseitigung beitragen sollten.
Laut Golem kann ein Sprecher der National Crime Agency der BBC zufolge nicht bestätigen oder bestreiten, ob es eine Untersuchung geben wird.
Die ursprünglich gemeldeten Inhalte wurden letztendlich aber doch noch von Facebook gelöscht.
Quellen: derStandard, Golem, heise online
Vorschaubild Quelle: Kaspars Grinvalds / Shutterstock.com
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du die Bedeutung fundierter Informationen schätzt, werde Teil des exklusiven Mimikama Clubs! Unterstütze unsere Arbeit und hilf uns, Aufklärung zu fördern und Falschinformationen zu bekämpfen. Als Club-Mitglied erhältst du:
📬 Wöchentlichen Sonder-Newsletter: Erhalte exklusive Inhalte direkt in dein Postfach.
🎥 Exklusives Video* „Faktenchecker-Grundkurs“: Lerne von Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und bekämpfst.
📅 Frühzeitiger Zugriff auf tiefgehende Artikel und Faktenchecks: Sei immer einen Schritt voraus.
📄 Bonus-Artikel, nur für dich: Entdecke Inhalte, die du sonst nirgendwo findest.
📝 Teilnahme an Webinaren und Workshops: Sei live dabei oder sieh dir die Aufzeichnungen an.
✔️ Qualitativer Austausch: Diskutiere sicher in unserer Kommentarfunktion ohne Trolle und Bots.
Mach mit und werde Teil einer Community, die für Wahrheit und Klarheit steht. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen!
* In diesem besonderen Kurs vermittelt dir Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und effektiv bekämpfst. Nach Abschluss des Videos hast du die Möglichkeit, dich unserem Rechercheteam anzuschließen und aktiv an der Aufklärung mitzuwirken – eine Chance, die ausschließlich unseren Club-Mitgliedern vorbehalten ist!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)