Bedrohung aus dem Web! Schau genau….

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Genau hinschauen, bevor sie klicken! Sie könnten Ihr Geld, Ihre persönlichen Informationen und sogar Ihre gespeicherten Daten verlieren, wenn Ihr Gerät nicht mehr funktioniert!

Infografik unseres Kooperationspartners Kaspersky lab und Europol

Wie kann das passieren?

Phishing-Angriffe:

Verleiten Benutzer dazu, persönliche Informationen preiszugeben, indem sie sich als vertrauenswürdige Institution ausgeben. Sie verbreiten sich über E-Mail, Textnachrichten oder Social Media Plattformen

Website Browsing:

Ihr mobiles Gerät kann bereits durch den Besuch einer unsicheren Website infiziert werden.

Dateidownload:

Bösartige Links und Anhänge können direkt in eine E-Mail eingebettet sein.

Warum ist das so effektiv?

  • Mobile Geräte sind ständig mit dem Internet verbunden.
  • Die reduzierte Größe des Gerätebildschirms ist eine generelle Einschränkung. Mobile Browser zeigen URLs auf eingeschränktem Bildschirmplatz, wodurch schwer zu erkennen ist, ob es sich um eine legitime Domain handelt.
  • Vorbehaltloses Vertrauen der Nutzerin den persönlichen Charakter eines mobilen Geräts.

Was können sie tun?

  • Seien Sie misstrauisch, wenn Sie eine SMS oder einen Anruf erhalten, in dem nach persönlichen Informationen gefragt wird. Sie können feststellen, ob die Nachricht/der Anruf echt ist, indem Sie das Unternehmen direkt unter der offiziellen Nummer anrufen.
  • Wenn Sie mit Ihrem mobilen Gerät im Internet surfen, vergewissern Sie sich, dass die Verbindung über HTTPS gesichert ist. Das können Sie am Anfang der URL kontrollieren.
  • Klicken Sie nie auf einen Link/Anhang in einer unerwünschten E-Mail oder SMS. Löschen Sie diese sofort.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf einer Seite mit schlechter Grammatik, Rechtschreibfehlern oder geringer Auflösung landen.
  • Falls verfügbar, installieren sie eine Mobile-Security-App, die Sie bei verdächtigen Aktivitäten warnt.

bedrohung_aus_de_Web

Daumen hoch Download: Infografik | Bedrohung aus dem Web | PDF


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama