Warnung: Betrüger knacken mit dieser Masche Facebook-Konten! (Bist du im Video…)
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
„Achtung via Facebook-Messenger werden gerade Nachrichten versendet mit “BIST DU DAS VIDEO?” und ein Link dazu, bitte Link nicht Anklicken!!!“
UPDATE 27.01.2020: Aktuell gibt es erneut eine Nachrichtenwelle auf Facebook zu diesem Thema. Dazu haben wir diesen Artikel verfasst [Weiterlesen]
Das Wichtigste über die Videonachricht in Kürze:
- Nutzer bekommen eine dubiose „OMG, Bist du derjenige in diesem Video“-Nachricht auf Facebook
- Klickt man das Video an, soll man sich augenscheinlich neu auf Facebook einloggen
- Damit gibt man aber Betrügern Zugang zum eigenen Facebook-Account. Ein Video gibt es nie zu sehen!
[mk_ad]
Diese Meldung machte 2017 die Runde auf Facebook! Ein Nutzer hat uns auch den erwähnten Link zukommen lassen, welchen wir nun auch prüfen konnten. Es handelt sich um diese oder eine ähnliche Nachricht:
Für den Empfänger selbst macht es den Anschein als würde man von einem Freund gefragt werden, ob man sich in einem Video befinde.
Doch hinter dem Verweis versteckt sich kein Video, sondern ein nachgebaute Facebook-Seite.
Hier bekommt der Nutzer zu lesen, dass er sich zuerst bei Facebook anmelden muss, damit er sein Video zu sehen bekommt!
ACHTUNG!
Es gibt hier KEIN VIDEO zu sehen. Das angebliche Video selbst diente nur als Lockmittel, damit Facebook-Nutzer auf erwähnte Seite klicken und dann sich mit Ihren Zugangsdaten erneut anmelden.
[mk_ad]
Konto geknackt!
Ab dem Moment wo ein Nutzer seine Zugangsdaten eingibt, werden diese sofort 1:1 zu den Internetbetrügern übertragen, die danach das jeweilige Facebook-Konto übernehmen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.