Betrug durch falschen VORWERK-Mitarbeiter

Autor: Tom Wannenmacher

Betrug durch falschen Mitarbeiter von VORWERK
Betrug durch falschen Mitarbeiter von VORWERK

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Angezeigt wurde bei der Kriminalpolizei heute ein Betrug, der sich in den vergangenen Monaten in Bad Sooden-Allendorf im Ortsteil Oberrieden ereignet hat.

Ein angeblicher Mitarbeiter der Fa. VORWERK erschien wiederholt bei einem 83-Jährigen und gab dort vor, scheinbar defekte Teile des Staubsaugers austauschen zu müssen. Dabei verbaute er tatsächlich jedoch gebrauchte Ersatzteile ein. Für diese angeblich neuen Ersatzteile kassierte er so insgesamt 500 EUR.

Diese Beträge wurden jeweils ohne Erhalt einer Rechnung (Quittung) bar bezahlt. Der Tatverdächtige – von dem aktuell keine Beschreibung vorliegt – soll mit einem dunklen Pkw unterwegs gewesen sein.

Die Kripo bittet daher unter der Telefonnummer 05651/9250 um Hinweise zu dem Fahrzeug und der Person; insbesondere ist aber auch von Bedeutung, ob es zu weiteren derartigen Vorfällen in anderen Haushalten gekommen ist.

Tipps der Polizei

  • Lassen Sie unaufgefordert kommende „Vertreter“ oder „Verkäufer“ nicht in Ihre Wohnung
  • Bitten Sie Nachbarn oder Bekannte als Zeugen dazu
  • Lassen Sie nur Handwerker (Vertreter) in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben
  • Zahlen Sie nie bar. Verlangen Sie eine Rechnung, aus der Name und Anschrift des Vertragspartners (Vertreters) deutlich lesbar hervorgehen.
Quelle: Polizei Eschwege
Artikelbild: Shutterstock / Von Chris Redan

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama