Fake: Der riesige Blauwal unter der Brücke
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Ein faszinierendes Foto: Während eines Helikopterfluges soll dieses Bild eines riesigen Blauwals entstanden sein, der unter einer Brücke hindurchschwimmt.
Unter anderem auf Twitter wurde das Bild des Blauwals tausendfach geliked und geteilt:
Können Blauwale so groß werden?
Der Blauwal wird bis zu 33 Meter lang und ist damit das größte Tier, das je auf der Erde gelebt hat; allein sein Herz hat bereits die Größe eines Kleinwagens, und seine Zunge wiegt mit vier Tonnen soviel wie ein Elefant.
Das Exemplar im oberen Bild jedoch scheint sogar mehrere hundert Meter lang zu sein, was dann doch ein wenig unwahrscheinlich ist.
[mk_ad]
Ein Job für Photoshop!
Oftmals ist es unmöglich, die Quelle eines manipulierten Bildes herauszufinden. In diesem Fall jedoch bekommt man nicht nur den Ersteller, sondern sogar die Art und Weise, wie er das Bild erstellte, quasi auf dem Silbertablett serviert:
Es handelt sich bei dem Ersteller um Umut Reçber, einem türkischen Digitalkünstler. Auf der Bilderseite „Behance“ zeigt der Künstler nicht nur das fertige Bild, sondern auch die Einzelfotos, aus denen er das Bild komponiert hat.
Fazit
Kein echter, riesiger Wal (dazu noch mit Kalb!), der unter einer Brücke hindurchschwimmt und dabei zufällig aus einem Helikopter heraus fotografiert wurde, sondern das Werk eines Digitalkünstlers, dessen Bildkomposition nun von diversen Accounts in sozialen Medien als Likebait mit falschen Behauptungen mißbraucht wird.
Auch interessant:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.