Breitet sich in Syrien eine fleischfressende Krankheit aus?

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Im Moment macht auf Facebook ein Statusbeitrag die Runde der viele Facebook-Nutzer veranlasst bei uns Ihre Anfragen zu hinterlassen. Zu sehen sind hier auf dem Boden liegende Tote Menschen sowie ein Bild von einer Hand auf der man eine Infektion erkennen kann.

image

Hier steht: “Tödliche Spur des IS: Fleischfressende Krankheit breitet sich in Syrien aus. Die von der Steckmüsse übertragene Infektionserkrankung Leishmaniose breitet sich rasant in Syrien aus. Nach Einschätzung von Ärzten liegt die…”

Folgt man dem Beitrag bekommt man folgendes zu lesen:

Die von der Stechmücke übertragende Infektionserkrankung Leishmaniose breitet sich rasant in Syrien aus. Nach Einschätzungen von Ärzten liegt die Hauptursache für die Krankheit, die unbehandelt zum Tod führen kann, vor allem in der Taktiken des „Islamischen Staates“ begründet, massakrierte Leichen in den Straßen liegen zu lassen.

Stimmt das nun alles? Die Fakten:


SPONSORED AD

  • Nein es ist weniger ein Taktik des IS sondern das Resultat einer Tatsache, das Leichen auf den Straßen liegen gelassen werden.
  • In Syrien gab es seit Mitte 2014, in einem Zeitraum von 12 Monaten, 500 bestätigte Fälle.
  • Diese resultieren aus den schlechten hygienischen Zuständen Vorort sowie dem Umstand das Leichen in Syrien auf den Straßen liegen gelassen werden.
  • Übertragen wird die Krankheit durch die Sandmücke.
  • Wird die Krankheit nicht behandelt, dann kann diese in den meisten Fällen tödlich verlaufen.

Weiterführende Angaben:

Dailymail:  ISIS spreading ‚flesh eating bug‘ across Syria as a result of ‚abominable acts‘ by dumping rotting corpses in the streets

Mirror: ISIS in danger of being wiped out – by deadly flesh-eating disease

Was ist Leishmaniose?

Hierzu dürfen wir auf die Apotheken-Umschau verweisen, die folgendes dazu schreibt:

Die Infektionskrankheit Leishmaniose (Orientbeule, Kala Azar) kommt weltweit in warmen Ländern vor – in Europa zum Beispiel im Mittelmeerraum. Die Erreger werden von Sandmücken übertragen. Menschen und Tiere – wie Hunde – können erkranken


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama